Linux selbst ist kostenlos. Wenn du keinen Support brauchst (dafür gibt es ja nickles ;-)), kannst du dir Debian herunterladen. Debian ist aber schon mit viel Lernaufwand verbunden. Debian wird wie richtiges Unix auf der Kommandozeile konfiguriert.
Wenn du ein wenig Geld ausgeben willst, kannst du ja SUSE dir kaufen. Da sind auch schon Handbücher mit dabei. Ich persöhnlich halte nicht viel von SUSE. Da waren mir zuviele Programmierfehler bei der Version 9.0 Profi dabei und der Rechner ist regelmäßig abgestürtzt.
Wenn du DSL hast, kannst du dir Debian selbst herunterladen. Ich weiß nicht wieviel Zeit du in den Lernaufwand stecken willst.
Das sind alles nur Distributionen , aber Linux ist im Grunde ein Betriebsystem. Die Unterschiede bei den Distribution betreffen nur die Konfiguration. SUSE macht die Konfiguration mit yast ein wenig bunter (läuft im Grafikmodus).
Ich benutze gern Debian Sarge 3.1 , weil Debian sehr stabil wie richtiges Unix läuft.
http://www.novell.com/de-de/linux/suse/
oder
http://www.debian.de
Es gibt dann noch Red Hat. Ich glaube die Distri heist Fedora. Ich kenne Red Hat nicht.
Knoppix beruht auch auf Debian und ist eine Live-CD.
Die Distributionen laden sich aus dem Internet den Programmcode von Linux und den Programmen herunter und machen eine Distribution daraus und verteilen auf diese Weise Linux weltweit. Dadurch sind auch die Unterschiede nicht sehr groß. Ich will damit sagen, das SUSE, Red Hat oder Debian, Linux nicht selbst programmieren , sondern nur an ihre Distribution anpassen und Programmierfehler beseitigen.