Knoppix ist gut , wenn man ein System von CD ohne eigentliche Installation benutzen will.
Des Weiteren eignet sich Knoppix auch gut als sehr schlankes BS mit GUI, welches auch noch eine sehr gute Hardwareerkennung hat und somit auf verschiedenen Hardwareplattformen relativ einfach einzusetzen ist
Benutzen dieses z.B. in der Firma auf (ur)alten Rechnern (Pentium I 150 Mhz) um via Remotedesktop entsprechende Arbeitsplätze an Windows-Terminalservern bereitzustellen.
Als Anfängersystem würde ich aber abraten, da Klaus Knopper doch das System schon ziemlich "vergewaltígt", um es eben zu dem zumachen, was es ist.
Da keine Kernelsourcen von hauseaus mitgeliefert werden, ist auch ein Kernelcompile (für einen Anfänger) kaum möglich. Auch werden viele Tools, welche zur Grundausstattung einer Distribution gehören, weggelassen um die Schlankheit des Systems zu erzielen.
Für den Anfang, würde ich Dir eine der gängigen Distributionen von SuSE und Co empfehlen.
Bei SuSE sind auch schon recht brauchbare Handbücher dabei. Im Forum wurde schon öfters das Für und Wider der verschiedenen Distributionen diskutiert, so daß Du da auch mal im Archiv suchen kannst.
Als gutes Buch zum Thema Linux kann ich Dir z.B. den "Kofler" empfehlen: Klick mich
Ansonsten, kann ich Dich nur beglückwünschen zu Deinem Entschluß und wünsche Dir, daß Du die nötige Ausdauer mitbringst, um Dich in die Materie Linux einzuarbeiten.
Vor einem Kernelcompile kommt erstmal die harte Arbeit des Verstehens des Gesamtsystems, denn bisher erworbenes Windowswissen nützt in den meisten Fällen nichts.