Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.561 Themen, 109.830 Beiträge

Wie spiegel ich meine Platte am besten

pizzipetzi / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Ich hab mir ne neue externe Platte gekauft und möchte nun ne alte interne komplett auf ´die neue übertragen.
Mit welcher Software oder WIE mach ich des am dümmsten *g*???

danke
sers

pizzi
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pizzipetzi „Wie spiegel ich meine Platte am besten“
Optionen

Clone maxx ist in der Freiversion auf vielerlei Hardware extrem langsam. Bei Acronis ist es wichtig die Platte als Ganzes zu spiegeln, nicht partitionsweise.

Ob das gespiegelte Windows ohne Zusatzprozeduren startet, ist eher fraglich. USB könnte ein Problem sein und ebenfalls der Laufwerksbuchstabe. Oft produziert USB auch Datenfehler.

Hintergrund:
Eine gespiegelte Partition sollte versteckt werden, sonst bekommt sie bei WinXP NTFS einen Laufwerksbuchstaben und der ist dann leider nicht C. Starten tun aber nur Partitionen die sichtbar sind und aktiv gesetzt wurden; gemeint sind dabei Einträge in den MBR der Festplatte. Auch das Bios sollte wissen von welcher Platte gestartet wird.

Die Geschichte mit den Laufwerksbuchstaben ist unter NTFS kompliziert. Der Laufwerksbuchstabe (Primäre Partitionen), wird im MBR mit Startadresse und Endadresse abgespeichert und bezieht sich auf ein bestimmtes Festplattenmodell (Stichworte, virtuelle Adressierung, Größe der Platte). Außerdem werden alle Platten/bzw. Partitionen, mit denen Windows jemals in Berührung gekommen ist, in der Registry der aktiven C-Partition gespeichert, mit einer Identifizierungsnummer (die auch im MBR vorliegt). Einigermaßen problemlos startbar ist ein Image also nur, wenn es auf die Originalfestplatte zurückgespielt wird und an der Partition nix verändert wurde, die Partition auch keinen logischen Fehler hat.

Es gibt natürlich Prozeduren, mittels PartitionMagic, Knoppix Linux testdisk (ev. fdisk /mbr vom alten Win98) und der Windows Reparaturkonsole die alte C-Partition wieder ans Laufen zu bekommen; allein ein Start von USB wird wohl nicht klappen.

Auf die vorangegangen weniger umständlichen Tipps solltest Du nicht zuviel geben. Einige Leute hier lieben es, sich genial, simpel und knapp in Szene zu setzen und über Umstandpinsel zu frotzeln. Solche Tipps gehen manchmal gut...ich habe ja auch ein paar Voraussetzungen genannt, die es einfacher machen...aber früher oder später sind Deine Daten weg, wenn Du nicht richtig ins Thema einsteigst...oder vielleicht kannst Du die Daten auslesen, aber die Windows-Installation ist futsch. Ich selber benutze zwei gleiche interne Festplatten, die absolut identisch (aufs MB genau) eingerichtet sind. Eine externe Festplatte würde ich nur für Daten nutzen und auf Firewire zurückgreifen.

bei Antwort benachrichtigen
Zwischenablage ?! Olaf19