Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

Oft geht garnichts mehr

wiertshaus / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Bevor ich es vergesse, mein System in Kürze:

Mainboard:Asus A7V8X-X
CPU: Athlon XP 2400
Arbeitspeicher: Infineon 512 MB - 333
Grafik: GeForce FX5200
Festplatte: Samsung 160 Gb
W2K - SP 4
Norton Internet-Securuty

Vor ca. drei Monaten ging es mit den Macken los. Kurz ein blauer Bildschirm, und Neustart. Noch einige Zeit früher, konnte ich nicht jederzeit mit der "Entf"-Taste ins BIOS. Obwohl die Tastatur in Ordnung ist, war es das reinst Glücksspiel endlich einmal ins BIOS zu kommen.
Ich unternahm diverse Veruche, bis ich doch endlich die C-Partition formatierte, und das System neu aufspielte. Das System funktionierte eine gewisse Zeit problemlos, die Sache mit dem BIOS änderte sich allerdings nicht.
Die Probleme begannen unverhofft, und ohne das neue Soft-oder Hardware installiert wurden. Es begann mit einigen ungewollten Neustarts. Manchmal fuhr er aber nicht wieder hoch, da angeblich die irgendeine Kernel-Datei fehle, oder gar der NTLDR. Ich versuchte mit der W2K-CD eine Reparatur des Betriebsystems. Nur selten gelang es mir, bis zur Reparaturkonsole zu kommen. Die vielen unterschiedlichen Fehlermeldungen habe ich nicht protokollieren können.
Auch wenn ich das eine oder andere Mal die Reparaturen ausführen konnte, war das Glück nur von kurzer Dauer.
Virenchecks mit c´t Knoppicillyn oder der Norton-CD brachten keine Ergebnisse.
Da der Computer bis gestern aber noch manchmal hochfuhr, unsd zunächst lief, stellte ich fest, das plötzlich mein Norton-Security sich "auflöste". Obwohl mein Abo noch bis 5/2006 läuft, hiess es , die Probezeit sei abgelaufen.
Fazit: Inzwischen fährt er garnicht mehr hoch, weder von der Festplatte, noch von CD oder Floppy. Die Fehlermeldungen (Kernel oder NTLDR) erschienen nicht immer, also müssten sie ja noch da sein.

Könnt Ihr meinen Verdacht bestätigen, dass es an der Hardware liegt?

bei Antwort benachrichtigen
wiertshaus Olaf19 „ ...die C-Partition formatierte und das System neu aufspielte. Das System...“
Optionen

Hallo Olaf, vielen Dank für deine Antwort.

Die Sache mit dem Finger parken und auf das nervige Gepiepse warten, habe ich schon häufig versucht, leider nur selten mit Erfolg.

Mein Infineon besteht aus einem Modul, allerding habe ich noch ein Reserveding, ein Kingston 512-266. Habe ich schon manchmal ausgewechselt, entweder:oder. Hilft aber auch nicht.

Auch deinen Vorschlag, das BIOS zunächst "nackig" zu starten, habe ich sofort in die Tat umgesetzt. Nach dem vierten Versuch mit dem parkenden Finger erfolgte das erlösende Gepiepse. Als dann die Festplatte dran hing, fehlte dem Gerät mal wieder der NTLDR. Also versuchte ich von CD zu starten. Leider ebenfalls ohne Erfolg. Obwohl der NTLDR auf der CD sein müsste, erschien wieder diese Fehlermeldung.

bei Antwort benachrichtigen
Mainboard-Hersteller Olaf19
Mainboard-Hersteller wiertshaus