Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

Oft geht garnichts mehr

wiertshaus / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Bevor ich es vergesse, mein System in Kürze:

Mainboard:Asus A7V8X-X
CPU: Athlon XP 2400
Arbeitspeicher: Infineon 512 MB - 333
Grafik: GeForce FX5200
Festplatte: Samsung 160 Gb
W2K - SP 4
Norton Internet-Securuty

Vor ca. drei Monaten ging es mit den Macken los. Kurz ein blauer Bildschirm, und Neustart. Noch einige Zeit früher, konnte ich nicht jederzeit mit der "Entf"-Taste ins BIOS. Obwohl die Tastatur in Ordnung ist, war es das reinst Glücksspiel endlich einmal ins BIOS zu kommen.
Ich unternahm diverse Veruche, bis ich doch endlich die C-Partition formatierte, und das System neu aufspielte. Das System funktionierte eine gewisse Zeit problemlos, die Sache mit dem BIOS änderte sich allerdings nicht.
Die Probleme begannen unverhofft, und ohne das neue Soft-oder Hardware installiert wurden. Es begann mit einigen ungewollten Neustarts. Manchmal fuhr er aber nicht wieder hoch, da angeblich die irgendeine Kernel-Datei fehle, oder gar der NTLDR. Ich versuchte mit der W2K-CD eine Reparatur des Betriebsystems. Nur selten gelang es mir, bis zur Reparaturkonsole zu kommen. Die vielen unterschiedlichen Fehlermeldungen habe ich nicht protokollieren können.
Auch wenn ich das eine oder andere Mal die Reparaturen ausführen konnte, war das Glück nur von kurzer Dauer.
Virenchecks mit c´t Knoppicillyn oder der Norton-CD brachten keine Ergebnisse.
Da der Computer bis gestern aber noch manchmal hochfuhr, unsd zunächst lief, stellte ich fest, das plötzlich mein Norton-Security sich "auflöste". Obwohl mein Abo noch bis 5/2006 läuft, hiess es , die Probezeit sei abgelaufen.
Fazit: Inzwischen fährt er garnicht mehr hoch, weder von der Festplatte, noch von CD oder Floppy. Die Fehlermeldungen (Kernel oder NTLDR) erschienen nicht immer, also müssten sie ja noch da sein.

Könnt Ihr meinen Verdacht bestätigen, dass es an der Hardware liegt?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 wiertshaus „Oft geht garnichts mehr“
Optionen

> ...die C-Partition formatierte und das System neu aufspielte. Das System funktionierte eine gewisse Zeit problemlos, die Sache mit dem BIOS änderte sich allerdings nicht.

Das hat mit Laufwerk C: und dem Betriebssystem überhaupt nichts zu tun - ins BIOS kommst du sogar, wenn nicht mal eine Festplatte eingebaut. geschweige denn ein BS instaliert ist! Und das bringt mich zu folgendem Vorschlag: Häng doch mal alles ab, was zur Inbetriebnahme des Rechners nicht zwingend erforderlich ist (IDE-Laufwerke, PCI-Karten...) und starte den Rechner nur mit CPU, Mainboard, RAM und Grafikkarte. Kommst du jetzt ins BIOS, wird dort alles korrekt angezeigt? Dann füge die ausgebauten Komponenten nach und nach wieder hinzu.

Falls dein Infineon-RAM aus 2 Modulen besteht, könntest du die auch mal einzeln testen.

Dass du nicht ins BIOS kommst, kann übrigens einen ganz banalen Grund haben: Evtl. hast du einfach den richtigen Zeitpunkt verpasst. Drücke doch mal unmittelbar nach dem Einschalten auf Entf, und parke den Finger solange drauf, bis ein nerviges Piepen ertönt. Dann müsste es in jedem Fall klappen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Mainboard-Hersteller Olaf19
Mainboard-Hersteller wiertshaus