Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.730 Beiträge

Board für AMD A64 X2 4400+

DALOO / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ All

Ich habe vor mir einen neuen Rechner zuzulegen! Benutzt wird er ein bisschen für alles: Office Anwendungen, Gamen, Videobearbeitung, Bildbearbeitung, CAD. (Reihenfolge entspricht der häufigkeit)

Nun liebäugle ich mit dem neuen Dual-Core von AMD den Athlon 64 X2 4400+ mit 2x 1MB L2-Cache.

Dafür bräuchte ich ein Board, nun die Grundsatzfrage, welcher Chipsatz? nForce4 (Ultra/SLI) oder VIA?

Welche Boards würdet ihr mir empfehlen. Aus dem Hause Asus gibts diese:

- Asus A8N-SLI Deluxe (nForce4 SLI)
- Asus A8N-E (nForce4 Ultra)
- Asus A8V-E Deluxe (VIA K8T890)

Ich weiss nForce4 haben auch Hersteller Gigabyte, MSI, DFI. Was würdet ihr mir empfehlen. Am wichtigsten ist, dass das Board schnell ist! Und wenn möglich soll er auch leise sein (NB-Kühlung).

Danke für eure Antworten!
Gruss DALOO

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna DALOO „Board für AMD A64 X2 4400+“
Optionen

Wenn er unbedingt will... Ich würde dir ein Epox empfehlen. Bieten viel für wenig Geld. Asus ist ziemlich verrufen in letzter Zeit.
Das mit der Kühlung ist immer so eine Sache. Die Chips machen über 80*C mit, aber das sollte man nicht ausnutzen. Ich habe ein passiv gekühltes K8NF-9 von Gigabyte und das Ding wurde ständig über 70*C heiß. Es hat sich zwar nicht beschwert, aber ich finde das unzumutbar.
Grundsätzlich kannst du aber die Kühlung immer selber ändern. Firmen wie Zalman oder Revoltec bieten da gute und leise Kühllösungen für unter 10€. Deswegen ist die Mainboardkühlung ab Werk unwichtig.
Wichtiger ist die Gesammtleistung, wo du eigentlich bei allen Herstellern gut aufgehoben bist. Am Ende geht es immer um 1 bis 5 Frames. Mein Favorit ist Epox.
Der Prozessor ist für deine Anwedungen wohl recht überflüssig. Wenn du dir jetzt einen 3000+ holst und in einem Jahr nochmal aufrüstest kommst du immernoch billiger und besser weg.
Mfg Tobias

bei Antwort benachrichtigen