Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.532 Themen, 109.302 Beiträge

Überhitzung externe Festplatte und Netzadapter

Nils19 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich mache mir um folgendes sorgen:
meine externe Festplatte sowie der netzadapter werden ab ca. 1 Std. Betrieb immer heißer. insbesondere das netzteil wird so "warm", dass es unangenehm ist, es länger als ein paar sekunden zu berühren.
Dass sich derartige geräte bei betrieb erwärmen, erscheint mir ja plausibel, meine frage ist aber: ab was für einer temperatur wird die geschichte kritisch?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nils19 „Überhitzung externe Festplatte und Netzadapter“
Optionen

Ein Netzteil wird nicht unbedingt heißer je mehr Strom gezogen wird. Wenn es herkömmlich - also ohne Schaltregler - arbeitet, dann wird überschüssige Energie (Überspannung x Strombedarf) über einen Halbleiter als Regelwiderstand verbraten. Dort, wo der Kühlkörper des Halbleiters sitzt, kann es recht heiß werden. Nach ner Stunde ist das Netzteil sowie so gut durchgewärmt. Die Wärme schadet auf alle Fälle der Lebensdauer!

Ähnlich sieht es mit der Wärme der Festplatte aus. Insbesondere 3,5 Zoll-Platten werden nach einiger Zeit recht heiß, wenn das Gehäuse keinen Lüfter hat. Nur Seagate soll jetzt ein neues Festplattengehäuse/bzw. eine sparsame Festplatte haben und auch ohne Lüfter gut hinkommen.

bei Antwort benachrichtigen