Beim Download eines Postscript-Dokomentes bemerke ich jetzt gerade eine Downloadrate von 520 KB/Sekunde. Etwa 130 KB wäre normal (1000 Mbits/Sekunde). Ich habe keinen Vertragsbrief mit entsprechenden Infos erhalten...aber gelesen, dass die Telekom Ärger wegen der versteckten Vertragsänderung bekommen hat...habe mir also nichts dabei gedacht, dass so ein Vertragsbrief nicht eintrudelt. Vielmehr habe ich gelesen, dass eine Erhöhung der Übertragungsrate für Bestandskunden nur auf Antrag geschaltet wird...und da kein Bedarf besteht still gehalten.
Wie auch immer, eine höhere Geschwindigkeit würde mich nicht stören, schon eher die verlängerte Vertragslaufzeit von 12 Monaten.
Jetzt aber die dicke Frage:
Was wird aus meiner T-Online-Flatrate, da ich ja jetzt anscheinend einen Express-Zugang habe?? Oder testen die gerade nur was?
Ich habe nämlich die Befürchtung, dass nun mein Flatrate-Tarif automatisch auf Volumen umgestellt wird. Und das alles ohne Änderungsbenachrichtigung, geschweige denn ohne meine Zustimmung.
Ich habe alles (Hardware, TDSL, T-Online) über den T-Punkt geordert, die sind mein Vertragspartner und natürlich werde ich Montag da antanzen und meine Verwunderung kundtun. Aber welche Schritte sollte ich einleiten, damit ich finanziell nicht angezapft werde? Geht das jetzt mit Einschreiben-Rückschein los?
Ich finde das Verfahren rechtlich daneben. Wie weist man nach, dass man etwas NICHT erhalten hat? Die müssten doch nachweisen, dass ich einer Änderung zugestimmt habe.
p.s.: Auf Contra-Nepp kann man z.Z. nicht posten. Auf der Vorschauseite fehlt der "Nachricht jetzt aushängen"-Button.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)