Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Festplattentemperatur

Olaf Schol / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich bin gerade in den letzten Zügen dabei, mein Hardware- Update abzuschließen.
Durch den Umbau war es nötig, die beiden Festplatten nach oben über das Netzteil zu verfrachten, weil die nicht am RAM vorbeigingen.

Jetzt habe ich die Temperatur mit HDDTEMP auslesen lassen, denn daß da oben die Temperatur möglicherweise höher sein kann habe ich mir schon gedacht.

Beide Platten liegen ca. 5 Minuten nach dem Einschalten des PCs bei 46 - 48 Grad Celsius und das Gehäuse ist noch auf einer Seite offen.

Bringt die Anbringung von 2 Gehäuselüfter an der Rückseite des PCs was. Exakt dort sind welche vorgesehen. Könnte man damit die Festplatten kühler kriegen?



Ciao


Olaf Schol

bei Antwort benachrichtigen
Borlander fnmueller1 „also bei der temperatur dürften es deine platten nicht lange machen. Auch ein...“
Optionen
Also einfach in Wechselrahmen verfrachten und dort kühlen
Wenn für die 2 Platten schon nur noch über dem NT Platz ist dann ist für 2 Wechselrahmen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch kein Platz mehr vorhanden...

Auch ein Lüfter schaft da nicht wirklich anhilfe, da ja die fps ihre eigene temp nicht ableiten können oder sogar die warme direkt noch absorbieren.
Demnach könnte man also gar nichts im PC mit Lüftern kühlen?
Festplatten geben durchaus Wärmeenergie an die Umgebung ab, sonst würden sie irgendwann so heißt das sie schmelzen. Zum Absorbieren müsste die Umgebungstemp schon höher als die Temp der Platten selbst sein, das wäre dann allerdings insgesamt ungesund fürs System...

Ich habe übrigens meine Systemplatte in einem Kunstoff(!)Wechselrahmen, obwohl die Platten dort nahezu keine Wärmeenergie ans Gehäuse abgeben kann...

Wechselrahmen sind bei mehr als 1 Platte pro IDE-Kanal allerdings generell nicht unproblematisch durch die Kabellänge - selbst mit Standardkonf_ormen 45cm UDMA-Kabeln.
bei Antwort benachrichtigen