Also ich habe bis jetzt mit meinem Nachbarn das Netz geteilt. Er hatte so viel ich weiss anfangs ne Linux-Firewall und jetzt glaube ich nur noch die Firewall im Router. Auf jeden Fall sind wir von aussen her praktisch unsichtbar, so wie er gesagt hat. Und jetzt möchte ich eine eigene Leitung, die nur ich benutze bzw. am Router noch meine Mutter und Schwester. Gegen die will ich mich nicht absichern. Es geht mir vor allem um Eindringline, die meinen Datenverkehr ausspionieren wollen oder mit Port-Scans usw. den Internet-Verkehr behindern.
Von dem her würde ich sagen fällt VPN mal weg. WLAN möchte ich auch, allerdings nur für einen anderen Nachbarn. Dort ist es mir eigentlich wiederum Wurscht, wie gut er geschützt ist, geht mir nur darum, dass der WLAN Router genug Reichweite hat. Natürlich wär auch ein gut geschütztes WLAN nicht schlecht, aber nur wenn es wie gesagt nicht übertrieben grosser Aufwand ist oder ich deshalb einen viel teureren Router o.Ä. kaufen müsste.
Was ist denn eigentlich mit BlackIce besonders? Hab das jetzt hier schon öfter gehört, dass das gut sein soll. Ich habe im Moment zwar auch eine Desktop-Firewall laufen, stört auch nicht allzu gross, nur die Pop-Ups nerven, bei denen man sowieso nicht weiss, was man anklicken muss. Hätte das lieber gern automatisch. Ne Leistungseinbusse habe ich durch Firewalls eigentlich kaum festgestellt.
Was wie gesagt beim Router wichtig ist: ich will Emule nutzen natürlich mit einer HighID. Da hab ich einfach gehört, dass viele Router nicht so viele Verbindungen unterstützen. Würde mich freuen, wenn dazu mal jemand was sagen könnte.