Würde mich freuen, wenn du etwas ausführlicher berichten könntest. Ich bin ja auf der Suche nach einer guten Absicherung. Software bzw. Desktopfirewall möchte ich nicht, könnte aber mit meinem Nachbarn noch eine Linux-Firewall o.Ä. auf einem 2. Rechner installieren. Hab bis jetzt immer gemeint eine gute Firewall in einem Router, die richtig konfiguriert ist, sollte genügen... ich habe mal etwas von BlackIce Protection gehört. Wie siehts da aus, kann man das auch Server-gesteuert verwenden sprich als Coporate Edition oder so, die man dann auf die Clients automatisch installieren lassen und updaten kann? Wieviele Ressourcen verbraucht diese? Wie schwierig ist sie zu konfigurieren und wie funktioniert sie?
Also bei Router-Tests habe ich teils schon gelesen, dass stand, bei jener sei die Firewall-Funktion schlechter oder bei einem anderen besser konfigurierbar. Z.B. bei den einen kein echtes Port-Forwarding usw. Kenne mich halt nicht so gut aus, aber wäre froh über Informationen. Ich möchte nicht die 100% Sicherheit, die es nicht gibt, aber halt eben etwas, das mich wenigstens so schützt, dass sich das ganze mit dem Aufwand und dem Preis vereinbaren lässt und natürlich auch mit der Leistungsminderung am PC.