Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Welcher WLAN Modem/Router für Emule?

Thomas201 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe gehört, dass viele Router noch ein Problem haben mit den vielen gleichzeitigen Verbindungen von Emule. Zyxel sei von dem her sehr gut, vor allem auch die älteren Geräte. Nun möchte ich aber ein neues Gerät kaufen, am besten ein Wireless Router inkl. Modem. Wichtig ist mir dabei, dass die integrierte Firewall sehr gut ist und die Wireless-Übertragung möglichst weit geht. Ich hätte an ein D-Link Gerät gedacht, habt ihr noch irgendwelche Tipps?

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Thomas201 „Welcher WLAN Modem/Router für Emule?“
Optionen

nur mal generell zur firewall: die sind alle "gut", nämlich genau so gut wie dein fireallkonzept.

Eine Firewall, gerade in Routern, ist kein Gerät was man anmacht und man ist automatisch geschützt!

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „Welcher WLAN Modem/Router für Emule?“
Optionen

Würde mich freuen, wenn du etwas ausführlicher berichten könntest. Ich bin ja auf der Suche nach einer guten Absicherung. Software bzw. Desktopfirewall möchte ich nicht, könnte aber mit meinem Nachbarn noch eine Linux-Firewall o.Ä. auf einem 2. Rechner installieren. Hab bis jetzt immer gemeint eine gute Firewall in einem Router, die richtig konfiguriert ist, sollte genügen... ich habe mal etwas von BlackIce Protection gehört. Wie siehts da aus, kann man das auch Server-gesteuert verwenden sprich als Coporate Edition oder so, die man dann auf die Clients automatisch installieren lassen und updaten kann? Wieviele Ressourcen verbraucht diese? Wie schwierig ist sie zu konfigurieren und wie funktioniert sie?

Also bei Router-Tests habe ich teils schon gelesen, dass stand, bei jener sei die Firewall-Funktion schlechter oder bei einem anderen besser konfigurierbar. Z.B. bei den einen kein echtes Port-Forwarding usw. Kenne mich halt nicht so gut aus, aber wäre froh über Informationen. Ich möchte nicht die 100% Sicherheit, die es nicht gibt, aber halt eben etwas, das mich wenigstens so schützt, dass sich das ganze mit dem Aufwand und dem Preis vereinbaren lässt und natürlich auch mit der Leistungsminderung am PC.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Thomas201 „Welcher WLAN Modem/Router für Emule?“
Optionen

"ab bis jetzt immer gemeint eine gute Firewall in einem Router, die richtig konfiguriert ist, sollte genügen"
Da hast du vollkommen recht - sie muss eben richtig konfiguriert werden und genau das meinte ich mit dem Konzept. Denn dabei musst du dir gedanken machen pber was du reinlassen willst und was du rauslassen willst. Ergo: Die Config einer Firewall sind je nach Anwendungs- und Anforderungsprofil ganz unterschiedlich aus.

"natürlich auch mit der Leistungsminderung am PC"
dann fallen alle DTFWs für dich weg - auch BackIce

Frage: wenn du mit deinem Nachbarn ein Netz teilst, willst du dich auch gegen ihn absichern? Was willst du denn nutzen? GGf. bracuhst du Port triggering, vielleicht Port Forwarding, vielleicht aber auch keines von beiden. Vielleicht reicht dir schon UPNP. Willst du WLAN machen, oder willst du vielleicht VPN machen?

Für wirklich konkrete Vorschläge fehlen die Hintergrundinfos!

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „Welcher WLAN Modem/Router für Emule?“
Optionen

Also ich habe bis jetzt mit meinem Nachbarn das Netz geteilt. Er hatte so viel ich weiss anfangs ne Linux-Firewall und jetzt glaube ich nur noch die Firewall im Router. Auf jeden Fall sind wir von aussen her praktisch unsichtbar, so wie er gesagt hat. Und jetzt möchte ich eine eigene Leitung, die nur ich benutze bzw. am Router noch meine Mutter und Schwester. Gegen die will ich mich nicht absichern. Es geht mir vor allem um Eindringline, die meinen Datenverkehr ausspionieren wollen oder mit Port-Scans usw. den Internet-Verkehr behindern.

Von dem her würde ich sagen fällt VPN mal weg. WLAN möchte ich auch, allerdings nur für einen anderen Nachbarn. Dort ist es mir eigentlich wiederum Wurscht, wie gut er geschützt ist, geht mir nur darum, dass der WLAN Router genug Reichweite hat. Natürlich wär auch ein gut geschütztes WLAN nicht schlecht, aber nur wenn es wie gesagt nicht übertrieben grosser Aufwand ist oder ich deshalb einen viel teureren Router o.Ä. kaufen müsste.

Was ist denn eigentlich mit BlackIce besonders? Hab das jetzt hier schon öfter gehört, dass das gut sein soll. Ich habe im Moment zwar auch eine Desktop-Firewall laufen, stört auch nicht allzu gross, nur die Pop-Ups nerven, bei denen man sowieso nicht weiss, was man anklicken muss. Hätte das lieber gern automatisch. Ne Leistungseinbusse habe ich durch Firewalls eigentlich kaum festgestellt.

Was wie gesagt beim Router wichtig ist: ich will Emule nutzen natürlich mit einer HighID. Da hab ich einfach gehört, dass viele Router nicht so viele Verbindungen unterstützen. Würde mich freuen, wenn dazu mal jemand was sagen könnte.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „Welcher WLAN Modem/Router für Emule?“
Optionen

Hab mich jetzt im Internet mal etwas umgesehen, was das Verbindungs-Problem mit Emule betrifft. Da gibt es leider keine klaren Aussagen. Ich hab das Gefühl, es gibt nicht DEN richtig guten Router, der für viele Verbindungen konzipiert ist, oder kann mir jemand einen Tipp geben, der sich damit auskennt? Es wird immer der US Robotics empfohlen. Negear und D-Link hingegen seien sehr schlecht. Mein Nachbar hat mir immer gesagt, die alten Zyxel seien auch sehr gut. Aber was soll ich jetzt schlussendlich für einen kaufen? Sollte wenn möglich auch gleich ein Modem und WLan integriert haben.

bei Antwort benachrichtigen