Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.055 Beiträge

Athlon XP-M vs Pentium-M - Wer ist kühler ???

ChrE / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich bin ja so enttäuscht vom AMD.
Habe ein Notebook (Averatec 3500)
mit Athlon XP-M CPU (2200+ Barton) erworben.

Mit RMClock schaffe ich es gerade mal so, dass
der Lüfter nur ab und zu angeht.
Ohne das Tool läuft der Lüfter ununterbrochen.
Der Multiplier (idle) liegt bei 3x, die Core-Spannung
bei 0,975 V.

Kein Vergleich zu meinem Dell Latitude 505
Notebook mit 1,4 GHz. Mit RMClock geht der
Lüfter mit idle-Mode NIE an,
die Unterseite des Books ist kühl.
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit einem
JVC Subnotebook + 1,0 GHZ Pentium-M gemacht.

Sehr effektiv Strom zu sparen scheint
der mobile Athlon nicht zu können.
Von RMClock bin ich hingegen begeistert.
Dieses Tool sollte mit allen Notebooks ausgeliefert
werden. Das würde weltweit die elektrische
Leistung von 3 AKWs einsparen.


Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 ChrE „Athlon XP-M vs Pentium-M - Wer ist kühler ???“
Optionen

Da brauchst Du nicht enttäuscht sein, denn Du hättest Dich einfach vorher informieren müssen! Der AthlonXP ist so gesehen gar kein Mobiler Prozessor! Er unterscheidet sich von der Desktop version einzig und alein darin, das er mit 0,2V Weniger die gleiche Taktfrequenz erreicht, und in der Lage ist, sich runter Takten zu lassen. Ansonsten handelt es sich um die ganz normale Desktopversion mit Tbred B Kern, die weder stromsparend noch sonderlich Kühl ist!

Der Pentium-M Hingegen, auch als Centrino bekannt, ist eine reine Notebook CPU, die bereits bei der Entwicklung darauf ausgelegt wurde. Im Grunde ist es ein PentiumIII, welcher stark optimiert wurde, und mit einen großen Cache versehen wurde. Dadurch bringt er trotz für heutige Verhältnisse extrem niedriger Taktfrequenz, und einer ganz niedriegen Spannung sehr gute Leistung. Diese ist also derzeit die einzig in frage kommende CPU, wenn es darum geht, niedrige Akkulaufzeiten sowie einen möglichst Lautlosen Betrieb zu erziehlen.
In wenigen Wochen wird sich das jedoch ändern, da dann der neue und erste echte Mobil Prozessor von AMD namens Turion flächendeckend erhältlich ist. Dieser funktioniert vom Schema her ähnlich wie der Centrino: Sehr viel "Derhmoment" durch großen Cache, perfekte Architektur des A64, und das ganze bei niedriger Taktfrequenz und sehr niedriger Leistungsaufnahme. Zusätzlich bekommst Du bei Turion noch die 64bit Unterstützung, die langsam aufgrund von WinXP64 auch Sinnvoll wird.

Notebooks mit AhtlonXP taugen leider nur als Desktopersatz, und auch nur wenn einen Lüftergeräusche nicht stören.... zu viel mehr leider nicht!

bei Antwort benachrichtigen