Wer kennt Resetmöglichkeit für den Canon i850 denn ich muß meinen i850 reseten und in den hier im Forum schon bei anderen Atworten bezüglich des gleichen Probs für andere Modelle aufgeführten LINKS geben mir leider keine Antwort auf den i850.
Und sollte zufällig auch jemand wissen wie man einen Druckkopf dieses Modells reseten kann würde ich noch mehr freuen (denn ich habe noch einen zweiten Druckkopf der resetet werden müßte, und laut meiner Info geht das )
Danke im voraus für die Hilfe
Drucker, Scanner, Kombis 11.463 Themen, 46.470 Beiträge
Moin,
>> Zu Crusty_der_Clown : du hast mir zwar viel geschrieben , doch nicht viel was zu gebrauchen ist wie z.B. was bedeutet 1x blinken + grün , 2X blinken + grün 3X und so weiter , oder aber wie die Resttintenauffangbehälter nun augebaut werden .
Zum Resttintenbehälter gibt's hier einen Thread, funktioniert im Prinzip beim i850 genauso: http://www.nickles.de/static_cache/537650953.html
Zu den Fehlercodes: Ich werde mir jetzt hier nicht die Finger wundschreiben, um die ganzen Seiten aus dem Servicemanual abzutippen. Weitergeben darf ich dieses nicht, da bin ich vertraglich zu verpflichtet. Bei entsprechenden Anfragen werde ich aber gerne die entsprechenden Fehlercodes, die gerade aktuell auftauchen, gerne heraussuchen. Heute, morgen und wenn micht nicht ein LKW vorher überrollt, auch nächstes Jahr. Ist schließlich ganz lustig hier im Forum.
>> Denn geholfen haben mir deine Antworten eigentlich nicht viel denn das der Kopf hin ist wußte ich selber schon !!!!! wie ich ja auch eingangs schon schrieb.
Hast Du geschrieben, Du hast aber auch geschrieben, daß deiner Meinung nach ein Reset den Druckkopf wieder zum Leben erwecken würde. DAS wiederum stimmt nicht. Er ist kaputt, nicht mehr, nicht weniger.
Helfen können dir die Antworten ja auch nicht, da Du immer auf einem Reset beharrst. Da es den für das Problem nicht gibt, ist in deinen Augen jede andere Antwort wertlos. Dann ist das wohl so, denn deine Wunschantwort gibt es nicht. Punkt, aus.
Ach, übrigens: Ja ich bin Händler. Nein, ich verkaufe seit Jahren keine Tintenstrahldrucker mehr, eben um gerade solchen Problemen aus dem Weg zu gehen. Als Händler verdient man vielleicht 4-5 Euro an einem Drucker (wenn überhaupt), dafür soll ich dann jeden Tag zwei Stunden mit Kunden über ihre - teilweise nun wirklich selbstverursachten (teilweise, nicht immer!) - Probleme diskutieren? Nee, in der Zeit kann ich produktiver arbeiten. Ja, bis vor 3 Jahren habe ich noch Service für die Canon-Tintenstrahldrucker gemacht (die BJC-Reihe und die frühen Geräte der S-Serie, danach nicht mehr). Ja, ich habe Zugang zu den Serviceunterlagen. Noch Fragen?
Natürlich ist es ärgerlich, daß der Drucker kaputt ist. Ist aber leider so. Die Werkstatt, die mir innerhalb eines dreivierteljahres ca. DM 3.500,- für Reparaturen abgeknöpft hat, hat mir auch nur gesagt, das ich aber auch wirklich viel Pech hätte. Das habe ich auch selbst gewusst. Falls das Gerät noch keine 2 Jahre alt sein sollte, kannst Du aber auch gerne das Gerät mal zu Canon schicken. Mehr als ablehnen können sie die Gewährleistungsreparatur nicht, ich habe schon genug andere Hilfesuchende in diesem und einem anderen Forum kennengelernt, die problemlos (auch nach dem ersten Jahr nach dem Kauf!) einen neuen Druckkopf bekommen haben. Versuch's doch einfach.
Gruß
Jürgen