Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???

pitbull1 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer kennt Resetmöglichkeit für den Canon i850 denn ich muß meinen i850 reseten und in den hier im Forum schon bei anderen Atworten bezüglich des gleichen Probs für andere Modelle aufgeführten LINKS geben mir leider keine Antwort auf den i850.
Und sollte zufällig auch jemand wissen wie man einen Druckkopf dieses Modells reseten kann würde ich noch mehr freuen (denn ich habe noch einen zweiten Druckkopf der resetet werden müßte, und laut meiner Info geht das )

Danke im voraus für die Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

>> Und sollte zufällig auch jemand wissen wie man einen Druckkopf dieses Modells reseten kann würde ich noch mehr freuen (denn ich habe noch einen zweiten Druckkopf der resetet werden müßte, und laut meiner Info geht das )

Häh? Sind wir hier in einer Märchenstunde? Druckkopf resetten, langsam wird's immer kurioser, was so für ein Blödsinn erzählt wird. Ich geh' jetzt erstmal meine Toilette resetten.

Ansonsten, vom Druckkopf mal abgesehen: WAS willst Du denn resetten, WAS ist das Problem? Resttintenabsorber voll? Wenn ja, schon ausgetauscht oder zumindest notfalls ausgebaut, gereinigt, getrocknet, wieder eingebaut?

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Nachtrag zu: „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

Also mal ganz langsam , laut meiner Info wird bei jeder Reinigung /Intensivreinigung des Druckkopfes ein Zähler dazu addiert (ich weis leider auch nicht wie das auf/an dem Druckkopf gespeichert wird aber dennoch soll es so sein ! Bis dann eine gewisse Zahl erreicht ist womit dann der Druckkopf elektronisch verriegelt wird (das gleiche gilt auch für die Seitenzahlen die der Druckkopf abgearbeitet hat).
Ist denn noch niemandem aufgefallen das jede Menge Druckköpfe einfach so den Geist aufgeben nach dem nichts damit falsch gemacht wurde ?? Und mit deiner Toilette , das kannst du dir wohl schenken denn angemacht oder gar beleidigt habe ich hier auch keinen !!! Ein Diskusionsforum ist etwas wo man Fragen stellen kann ohne dafür eine Rüge erteilt zu bekommen !!!!!! Das solltest du vielleicht mal lernen .

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

Moin,

a) Hat der Resttintenabsorber NICHTS mit dem Druckkopf zu tun

b) Das mit der Toilette hast Du mißverstanden, da hätte auch sonstwas stehen können. Wenn Du das als Beleidigung aufgefasst hast, dann bitte ich um Entschuldigung, so war's nicht gemeint - es hätten dort auch "Autoreifen" oder sonstwas stehen können. Wenn ein Bauteil kaputt ist, ist es kaputt, da hilft kein Reset, ganz einfach. Es ist halt absoluter Blödsinn, den man dir erzählt hat oder die du dir angelesen hast, daß der Druckkopf einen Betriebsstundenzähler oder ähnliches hat. In der Tat wird die bei den Reinigungsvorgängen anfallende Resttinte hochgezählt bis irgendwann der Drucker meldet, daß der Resttintenabsorber voll ist. Diese Information wird im Drucker gespeichert, nicht im Druckkopf.

Leider hast Du aber immer noch nicht beantwortet, welche Fehlermeldung der Drucker überhaupt meldet und ob Du den Resttintenabsorber gewechselt hast (wenn die Fehlermeldung überhaupt was damit zu tun hat). Vorausgewetzt, es ist die Meldung dafür, dann kannst Du den Drucker natürlich auch so resetten (ohne etwas anderes zu unternehmen), beschwer dich dann aber nicht, wenn dir nach einiger Zeit die gesamte Resttinte aus dem Drucker läuft und alles versaut, was unter dem Drucker steht (Tisch, Teppich etc.). Wenn Dir dieses Risko bewußt ist und Du das Risiko eingehen möchtest, kannst Du gerne von mir den Reset-Code bekommen, gar kein Problem.

Dennoch brauchen wir erstmal den Fehlercode, sonst hilft womöglich alles resetten nichts. Und bitte eine kurze Nachricht, daß Du das Risiko eingehst, daß dir die Resttinte aus dem Drucker laufen kann. Dann helfe ich gerne weiter.

Im übrigen werden die meisten Druckköpfe durch Schrott-Tinte dahingerafft. Da die Tinte den Druckkopf kühlt, können die Heizelemente durch unzureichende Kühlung binnen Sekunden dahingerafft werden, wenn die Tinte nicht exakt auf den jeweiligen Drucker abgestimmt ist.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Crusty_der_Clown „Moin, a Hat der Resttintenabsorber NICHTS mit dem Druckkopf zu tun b Das mit der...“
Optionen

Hey
Auch ich wollte dich nicht anmachen (hab das vielleicht etwas steif aufgefasst)
1) Nun zum Prob : Ich habe einige genauer gesagt 3X 850er wo bei dann bei dem ersten halt der Druckkopf nichts mehr macht (in allen dreien eingestzt ohne Erfolg) der zweite blinkt seit kurzen mehrmals gelb dann wieder grün und der dritte ist (bei einem Auto würde man sagen TOTALSCHADEN) zu gar nichts mehr bereit , er geht an und dann tut sich nichts mehr kein blinken und auch keine Bewegung einfach TOT .
Ich habe den Resttintenabsorber noch nie bei einem der dreien ausgetauscht (ich muß gestehen das ich auch nicht ganz genau weis wie , wobei ich für eine genaue nachvollziehbare Anleitung dankbar wäre !! einschließlich der danach durchführbaren Resetsanleitung )

Sumasumarum habe ich eigentlich nur noch einen i850 Drucker der mit den Druckköpfen der anderen funktioniert und jede Menge Schrott, und ich wollte dann den einen eigentlich wieder auf Topzustand versetzen die anderen werden als Ersatzteile genommen !
Im übrigen habe ich auch seit zwei Tagen noch einen neuen Epson R300 jedoch muß ich da noch genau rausfinden wie ich damit die bessten Bilder gedruckt bekomme (denn der erste Testdruck war mir zu rotstichig und der zweite nicht präziese genug)

schönen Abend noch
Der Pit(bull)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

Moin,

>> der zweite blinkt seit kurzen mehrmals gelb dann wieder grün und der dritte ist (bei einem Auto würde man sagen TOTALSCHADEN) zu gar nichts mehr bereit

"Mehrmals", genau das ist das Stichwort. Wie oft? Das ist nämlich keine sinnlose Blinkerei, sondern der Blinkcode gibt den genauen Fehler an. Bitte mal genau angeben, was wie oft blinkt - z. B. 6x orange und 1x grün - dabei ist grün praktisch die Trennung zwischen den orange-Blinkcodes, die wieder von vorne beginnen, oder z. B. 6x abwechselnd orange/grün blinkend, dieser Code wird immer durch eine merkliche Pause unterbrochen.

Beim Drucker, der gar nichts mehr macht, hätte ich nur eine Idee, die bei einer alten Serie (BJC-6xxx-Serie) hin und wieder vorkam. Dort brach ganz gerne mal ein Sensorhebel ab, der für die Erkennung des geöffneten Deckels zuständig war - so ist der Drucker von einem geöffneten Deckel ausgegangen und hat nichts mehr gemacht. Muß bei dem i850 nicht genauso sein, möglich wäre es aber.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Crusty_der_Clown „Moin, der zweite blinkt seit kurzen mehrmals gelb dann wieder grün und der...“
Optionen

Also blinken ist 6Xgelb 1Xgrün und weiter so !
Und der Sensorhebel scheint nicht gebrochen zu sein denn ich kann keine Beschädigung im und am Gerät feststellen !

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „Also blinken ist 6Xgelb 1Xgrün und weiter so ! Und der Sensorhebel scheint...“
Optionen

Moin,

tja, das ist der Fehlercode für einen defekten Druckkopf. Da hilft wirklich kein Reset, sondern nur ein neuer Druckkopf. Da dieser aber über EUR 100,- kostet, lohnt sich das wohl wirklich nicht mehr.

Ein Reset würde nur bei 8x blinken helfen (Resttintenabsorber voll). Dafür findet sich die Anleitung übrigens hier (anderes Gerät, gleiche Vorgehensweise): http://www.nickles.de/static_cache/537584514.html

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Crusty_der_Clown „Moin, tja, das ist der Fehlercode für einen defekten Druckkopf. Da hilft...“
Optionen

Tja und somit sind wir wieder am Anfang ! Denn jetzt erkläre ich dir man wie das mit dem Druckkopf lief und wieso ich die Sache mit dem Druckkopfreset wirklich glaube !!!
Also ich habe den Druckkopf mit einer Tinte die so stark aushärtete wenn sie im Kopf mit der Originaltinte gemischt und dann länger mit Luft zusammen kam das man meinte Beton vor sich zu haben bestückt (natürlich wußte ich das vorher noch nicht und der Hersteller [Namhaft!!! und eigentlich TOP laut der Fachpresse] wußte das auch nicht denn der sagte mir die hatten eine Problemserie die vom Markt gezogen wurde)
Also versuchte ich mit mehreren Reinigungsfüssigkeiten die der Markt und auch Provis anbieten den Kopf zu reinigen , was mir soweit gelang nach vielen Tagen das ich wieder bis auf zwei/drei kleinen Streifen drucken konnte (bezug auf schwarz) Also führte ich ca.15-20 mal die Intensivreinigung durch (verbrauch von ca.50-60ml Tinte) naja was soll ich sagen er ging am Ende wieder ohne dem geringsten Streifen seiner Arbeit nach !!! Und jetzt kommt es nach zwei Tagen (wo ich gerade noch ca.10 Seiten Text gedruckt hatte und das optimal ) führte ich eine Intensivreinigung NUR FARBE durch !!!!!! und plötzlich druckte er nichts einfach gar nichts also auch kein schwarz mehr ?????????????
Ist doch seltsam oder ? Wie soll das denn gehen wenn nicht per Verriegelung ? Ich sage einfach mal wie ich das denke der Druckkopf wird irgend wie nach (cih weis nicht wieviel aber sage mal nur eine Zahl ) 35 Intensivreinigungen verriegelt weil ein Techniker errechnet hat das bei einem Gebrauch von ca. 5 Jahren (sage ich auch einfach mal als Zahl ) eien Reinigung von 35 mal durchgeführt wird und somit der Druckkopf verschlissen ist ! Oder aber nach Durchsatz von 50000-100000 Seiten (vielleicht ein paar mehr oder weniger)
M.f.G.
Der Pit(bull)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „Tja und somit sind wir wieder am Anfang ! Denn jetzt erkläre ich dir man wie...“
Optionen

Moin,

"die Gedanken sind frei", heißt es. Also, denken kannst Du, was Du magst, es ist nicht so und würde auch in den Serviceunterlagen stehen, wenn es so wäre - und die habe ich hier. HP macht sowas bei seinen Profi-Tintenstrahldruckern der 2xxx-Serien (jedoch auch abhängig vom Datum).

Die Top-Marke ist wahrscheinlich Pelikan?

Da liest man viel drüber, jedoch selten was gutes.

Ich bin zu lange Canon-Fachhändler (allerdings nicht für Tintenstrahldrucker, die laufen nur gaaaaaaaaaanz am Rande mit, eher so gut wie gar nicht), um sowas von Canon zu erwarten.

Aber ich kann dir den genauen Grund auch nicht nennen, glücklicherweise verkaufen wir keine Tintenstrahldrucker - sollen sich andere Händler damit rumärgern, wenn deren Kunden mit teilweise sehr fragwürdiger Tinte ihre Geräte schrotten und dann mit dem Zauberwort "Garantie" ankommen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
VenomST Crusty_der_Clown „Moin, die Gedanken sind frei , heißt es. Also, denken kannst Du, was Du magst,...“
Optionen

Ich muss mich mal einmischen und Crusty völlig recht geben. Fremdinte ist bei einem Drucker dieser Kategorie nicht immer ungefährlich, speziell Pelikan ist ein mieser Hersteller. Ich bin normalerweise eher auf Epson geaicht, aber die haben auch ihre Probleme mit dieser Brühe.

Wenn Du den Druckkopf mit Pelikan (oder eben einem Fremdhersteller) geschrottet hast, dann sind die Tintenhersteller, nicht der Druckerhersteller in der Pflicht. Canon wird jede Garantie verweigern, das würde ich auch tun. Wende Dich an den Tintenhersteller und verbuch es einfach als Lehre.

Versuch doch bei Ebay einen Canon i560 zu ersteigern, der hatte den gleichen Druckkopf wie der i850. Auf jeden Fall bist Du gewarnt wie gut die "Qualitätstinte" mit dem Druckkopf klar kommt.

Andererseits, kann es ja sein, dass Du durch den massiven Einsatz der Tinten soviel gespart hast, dass Du Dir einen neuen Drucker kaufen kannst, oder?

bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 VenomST „Ich muss mich mal einmischen und Crusty völlig recht geben. Fremdinte ist bei...“
Optionen

????? Hallo ???
Wer bitte hat denn hier von Garantie gesprochen ??
Ich nie ! Kann es sein das sich hier etwas verschoben hat ?
Also noch einmal zum mitdenken , ich habe zwar Fremdtinte eingesetzt und das wie tausend Andere auch denn wer will mir denn erzählen das die Füssigkeit Tinte teuere ist wie pures Gold und das dies auch noch richtig ist ? Ich weis nicht aber kann es sein das hier nur Händler unterwegs sind (was nicht heisen soll das ich die nicht mag , doch leider stehen die immer auf der Seite der Hersteller !! und das ist mir nicht unbedingt recht) ?
Und dann eine kleine Info : Nein ich habe keine Pelikan Tinte benutzt da diese wirklich nichts ist ! Das weis ich selber , und nehme seid Jahren nur noch JETTEC,GG-CONP,KMP oder aber Refill24 Tinte die alle Top sind und als zweites kann ich sagen das ich eigentlich elektronisch etwas ausgebildet wurde und täglich damit arbeite wobei ich diese Verriegelungssache immer wieder sehe (zwar in anderen Sachen aber immerhin) .
Und dann zum Schluß : Ihr beide (wahrscheinlich ist auch venomst so wie Crusty_der_Clown ein Händler) wehrt euch so vehement dagegen das es dies mit dem verriegeln gibt das ich mich wundere denn wo doch auch nachweislich der Kopftyp bzw. der einsatz in welchen Gerätetyp + das Ersteinsatzdatum und auch sonst so einiges im Kopf abgespeichert wird ist das mit dem abschalten doch auch naheliegend!
Und dann als Info für venomst nicht nur der Kopf von einem i560 passen auch der eines MP700 ! Denn wie gesagt ein kleines bisschen kenne ich auch .
Zu Crusty_der_Clown : du hast mir zwar viel geschrieben , doch nicht viel was zu gebrauchen ist wie z.B. was bedeutet 1x blinken + grün , 2X blinken + grün 3X und so weiter , oder aber wie die Resttintenauffangbehälter nun augebaut werden . Denn geholfen haben mir deine Antworten eigentlich nicht viel denn das der Kopf hin ist wußte ich selber schon !!!!! wie ich ja auch eingangs schon schrieb.
M.f.G.
Der Pit(bull)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

Moin,

>> Zu Crusty_der_Clown : du hast mir zwar viel geschrieben , doch nicht viel was zu gebrauchen ist wie z.B. was bedeutet 1x blinken + grün , 2X blinken + grün 3X und so weiter , oder aber wie die Resttintenauffangbehälter nun augebaut werden .

Zum Resttintenbehälter gibt's hier einen Thread, funktioniert im Prinzip beim i850 genauso: http://www.nickles.de/static_cache/537650953.html

Zu den Fehlercodes: Ich werde mir jetzt hier nicht die Finger wundschreiben, um die ganzen Seiten aus dem Servicemanual abzutippen. Weitergeben darf ich dieses nicht, da bin ich vertraglich zu verpflichtet. Bei entsprechenden Anfragen werde ich aber gerne die entsprechenden Fehlercodes, die gerade aktuell auftauchen, gerne heraussuchen. Heute, morgen und wenn micht nicht ein LKW vorher überrollt, auch nächstes Jahr. Ist schließlich ganz lustig hier im Forum.

>> Denn geholfen haben mir deine Antworten eigentlich nicht viel denn das der Kopf hin ist wußte ich selber schon !!!!! wie ich ja auch eingangs schon schrieb.

Hast Du geschrieben, Du hast aber auch geschrieben, daß deiner Meinung nach ein Reset den Druckkopf wieder zum Leben erwecken würde. DAS wiederum stimmt nicht. Er ist kaputt, nicht mehr, nicht weniger.
Helfen können dir die Antworten ja auch nicht, da Du immer auf einem Reset beharrst. Da es den für das Problem nicht gibt, ist in deinen Augen jede andere Antwort wertlos. Dann ist das wohl so, denn deine Wunschantwort gibt es nicht. Punkt, aus.

Ach, übrigens: Ja ich bin Händler. Nein, ich verkaufe seit Jahren keine Tintenstrahldrucker mehr, eben um gerade solchen Problemen aus dem Weg zu gehen. Als Händler verdient man vielleicht 4-5 Euro an einem Drucker (wenn überhaupt), dafür soll ich dann jeden Tag zwei Stunden mit Kunden über ihre - teilweise nun wirklich selbstverursachten (teilweise, nicht immer!) - Probleme diskutieren? Nee, in der Zeit kann ich produktiver arbeiten. Ja, bis vor 3 Jahren habe ich noch Service für die Canon-Tintenstrahldrucker gemacht (die BJC-Reihe und die frühen Geräte der S-Serie, danach nicht mehr). Ja, ich habe Zugang zu den Serviceunterlagen. Noch Fragen?

Natürlich ist es ärgerlich, daß der Drucker kaputt ist. Ist aber leider so. Die Werkstatt, die mir innerhalb eines dreivierteljahres ca. DM 3.500,- für Reparaturen abgeknöpft hat, hat mir auch nur gesagt, das ich aber auch wirklich viel Pech hätte. Das habe ich auch selbst gewusst. Falls das Gerät noch keine 2 Jahre alt sein sollte, kannst Du aber auch gerne das Gerät mal zu Canon schicken. Mehr als ablehnen können sie die Gewährleistungsreparatur nicht, ich habe schon genug andere Hilfesuchende in diesem und einem anderen Forum kennengelernt, die problemlos (auch nach dem ersten Jahr nach dem Kauf!) einen neuen Druckkopf bekommen haben. Versuch's doch einfach.

Gruß
Jürgen



"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Nachtrag zu: „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

@ JÜrgen !!
Bitte nicht mißverstehen !! Die vorhergehende Antwort bezog sich größtenteils auf
venomst und dann auch bezüglich einer Garantie , die will ich doch gar nicht in Anspruch nehmen und habe das doch auch nieeeeeeeeee erwähnt oder ?!
Dann nur noch kurz zu deinen Antworten : Ich als Privatperson habe leider keine Serviceunterlagen und würde natürlich gerne sämtliche Code kennen , da ich mich eigentlich sehr für Drucker interessiere ( wenn du mich persönlich kennen würdest wüßtest du wie ich das meine denn ich investiere doch schon so einige Zeit darin da mich diese Technik total interessiert ).
Desweiteren muß ich sagen das ich es überaus SUPER GUT finde das sich ein Händler auch ohne fette Beute zu wittern dazu bewegt fühlt hier Fachbezogene und fundierte Auskünfte zu erteilen !!!! Noch mal DANKE .
M.f.G.
Der Pit(bull)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

Moin,

die meisten Fehlercodes finden sich auch hier (nicht auf dem neuesten Stand, aber bei einem neueren Drucker passt es schon soweit, die Codes werden ja nicht ständig geändert): http://www.uktsupport.co.uk/canon/bj/bjidx.htm

Mit der Garantie: Erwähnt hast Du es nie, ist richtig. Aber vielleicht fällt ja doch noch der eine oder andere Drucker darunter? Die Kaufunterlagen mal durchzublättern kann ja nicht schaden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Crusty_der_Clown „Moin, die meisten Fehlercodes finden sich auch hier nicht auf dem neuesten...“
Optionen

Der i850 ist dort leider nicht aufgeführt , und ich suche noch den Code für 5X gelb + grün sowie für abwechselt gelb + grün.

bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Nachtrag zu: „i 850 Canon Reset wer kennt die Tastenkombination ???“
Optionen

Das ist merkwürdig , ich habe hier zufällig was gefunden was mir überaus seltsam erscheint !! Aber dennoch wie die Faust aufs Auge passt .

http://www.nickles.de/static_cache/537398497.html

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown pitbull1 „Das ist merkwürdig , ich habe hier zufällig was gefunden was mir überaus...“
Optionen

Ich geb's auf, jetzt werden auch noch Drucker mit Semipermanentdruckkopf (die regelmäßig erneuert werden müssen) zum Vergleich herangezogen, dazu mit einem Problem vom ursprünglichen Fragesteller, welches auch von der Reinigereinheit (Purge Unit) kommen kann. Unter Umständen hätten schon ein paar Tropen Spiritus gereicht, um das Gerät wieder lauffähig zu bekommen. Es werden jetzt hier Äpfel mit Birnen verglichen, nee, der Thread macht keinen Sinn mehr.

Glaub was Du willst, ist mir eigentlich auch egal. Ich bin bei Tintenstrahldruckern ein Kunde wie jeder andere auch, ich mußte mir diesen auch kaufen, die Tinten muß ich auch bezahlen, vergleichbare HP Tintenstrahler der DeskJet 9xx-Serie hätte ich gebraucht für maximal EUR 5,- (mit Tinten drin) bekommen können - wahrscheinlich sogar ganz umsonst, ich habe mir trotzdem einen Canon-Drucker gekauft (den i560). Aus gutem Grund.

Nee, ist wirklich sinnlos. Bei Äpfel-/Birnenvergleichen nehme ich persönlich jetzt nicht mehr teil, wenn jemand anderes dazu Lust hat, dann nur zu.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen