Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.055 Beiträge

CAD-Anwendungen und Notebook

madmadi1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich würde mir gerne ein notebook zulegen. leider wurde ich durch ein statement auf einer acer präsentation, zum acer travelmate 4002, mit centrino pentium 725, etwas irritiert.

dort wird gesagt: bla bla bla der prozessor reicht locker für anwendungen unterhalb von anspruchsvollen cad anwendungen. (der text ist etwas gekürzt, dies ist aber die aussage an der ich interessiert war).

hier der link, ihr müsst die 3d tour auswählen:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/acer_best_buy/acer_travelmate_4002wlmim11_abverkauf_

Soll das jetzt heissen um CAD-Anwendungen auszuführen ist ein centrino nicht die richtige Wahl?
Ich weiss das CAD anspruchsvolle Anwendungen sind,
aber ich dachte auch Centrinos bzw. Pentium M wären gleichwertig mit den "normalen" Pentiums.
Soll es besser ein Desktop-Prozessor im Notebook sein?

Wär super wenn mir jemand helfen könnte und ein paar tips auf Lager hat.

Gruss Hamadi

bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag Borlander
kalauer madmadi1 „danke borlander, so eine antwort hilft doch schon mal weiter. jetzt muss ich...“
Optionen

>(selbst mit 486ern ließen sich schon größere Bauobjekte wie z.B. ein komplettes Altenheim planen).

>danke borlander,

Borlander, welches OS soll denn auf dem 486ern laufen? DOS, Win95, ;-)))

Aber wenn man es von der satirischen Seite sieht hast Du natürlich Recht, Alles läuft irgendwie auf einem 486ern oder auch 1 GHz - es ist nur eine Frage der Zeit bis man das Arbeitsgerät außem Fenster schmeißt.


madmadi1, Du willst garkeine vernünftige Beratung, Du willst was lesen was in Deine Geiz ist Geil-Schublade passt.

Wenn Du nach ein paar Monaten die Nase voll hast von dem 899 € Schrottbook dann gehste hier cad.de hin und fragst mal Erwachsene.


bei Antwort benachrichtigen