Laptops, Tablets, Convertibles 11.820 Themen, 56.444 Beiträge

CAD-Anwendungen und Notebook

madmadi1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich würde mir gerne ein notebook zulegen. leider wurde ich durch ein statement auf einer acer präsentation, zum acer travelmate 4002, mit centrino pentium 725, etwas irritiert.

dort wird gesagt: bla bla bla der prozessor reicht locker für anwendungen unterhalb von anspruchsvollen cad anwendungen. (der text ist etwas gekürzt, dies ist aber die aussage an der ich interessiert war).

hier der link, ihr müsst die 3d tour auswählen:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/acer_best_buy/acer_travelmate_4002wlmim11_abverkauf_

Soll das jetzt heissen um CAD-Anwendungen auszuführen ist ein centrino nicht die richtige Wahl?
Ich weiss das CAD anspruchsvolle Anwendungen sind,
aber ich dachte auch Centrinos bzw. Pentium M wären gleichwertig mit den "normalen" Pentiums.
Soll es besser ein Desktop-Prozessor im Notebook sein?

Wär super wenn mir jemand helfen könnte und ein paar tips auf Lager hat.

Gruss Hamadi

bei Antwort benachrichtigen
kalauer madmadi1 „CAD-Anwendungen und Notebook“
Optionen

Ich verstehe Deine Gedankengänge nicht - Du willst Dir von einem Billigheimer das Billigste kaufen, was erwartest Du denn da für eine Quallität und Rechenleistung?

Asus M6xxx Reihe, IBM, Samsung und Toshiba, das sind die Fa. die solide Books bauen. Ich bin auch positiv überrascht von der reinen Rechenpower eines Dell 8600c, das Teil ist zwar etwas klobig, aber solide und leise. Außerdem kann man bei Dell beim Bestellen die Komponenten nach seinen Bedürfnissen aussuchen.

Die Pentium M mit gerader Typenbezeichnung haben die schnellere Sonomaplattform mit 533 FSB.
Das Toshiba Tecra A4 - Pentium M 750 512/60 DVD±RW 15"WXGA X300 g XPP hat eine ATI Mobility Radeon X300, kosta ca. 1850 €, und hat die Power die Du brauchst. RAM würde ich auf jeden Fall soviel wie möglich, also 2 Gig, reinbauen.
Mit dieser Leistungsklasse haste dann ein Book, mit dem das Arbeit auch längerfristig Spaß macht.

Ein Pentium M hat etwa 40 - 50% mehr Rechenpower als ein Desktopprozessor, hat aber erheblich weniger Energieaufname und läuft deshalb kühler.


bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag Borlander