Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Selbstklebendes Papier und Laserdrucker - gibts das?

Nassauer / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich muss oft etwas per Post versenden, das Aufkleben der Adressen ist da immer recht mühsam und dauert lange. Gibts es für Laserdrucker eigentlich so etwas wie selbstklebendes Papier, das man auf der Rückseite dann abziehen kann? Wenn ja, woher bekommt man das und was muss man speziell für Laserdrucker beachten

bei Antwort benachrichtigen
rill PegaPX „Für Paketaufkleber gibt es auf den Webseiten ein Tool, mit denen man die ganz...“
Optionen

Ich verwende auch die Paket-Ausfüllhilfe PC - ist recht praktisch.

Für den Original-Päckchenaufkleber habe ich folgende Lösung:
Einscannen und mit FormFiller (im Lieferumfang von ABBYY FineReader 7.0) Eingabemasken über den eingescannten Aufkleber legen, ausfüllen und Päckchenaufkleber bedrucken. Dieser Formfiller geht natürlich auch für alle möglichen Formulare. Feste Vorgaben wie Absender kann man komfortabel übernehmen.

@schrittibitti:
Es gibt auch Kleber, die man auf fast jedes Material aufbringen kann. Das ist eine Klebschicht, die beidseitig mit Schutzpapier abgedeckt ist. Das ist reiner Kleber, also keine Trägerfolie beidseitig mit Klebschicht. Man zieht eine Schutzpapierseite ab und kaschiert damit z. B. einen Ausdruck. Wenn man das 2. Schutzpapier abzieht, kann man den Ausdruck aufkleben. Diese Methode ist besonders für Folien interessant.

Diese Methode wird z. B. bei der Herstellung von Folientastaturen verwendet. Die Folie wird ja von hinten mit Siebdruck bedruckt und muß nachträglich klebbar präpariert werden. Man kann damit auch Aluminiumschilder aufklebbar machen.

Zu selbstklebenden Ettiketten für Laserdrucker noch meine Erfahrungen:
Ich habe jahrelang A4 Blätter mit mehreren Etiketten immer nur teilweise ausgefüllt und nur die bedruckten Etiketten abgezogen. Wenn ich neue Etiketten brauchte, habe ich das Blatt erneut durch den Laserdrucker geschickt. Das konnte man nicht beliebig oft machen. Ich würde sagen, bis zu 8x war dies möglich. Probleme mir verklebten Walzen gab es nie. Die Ettiketten waren aber explizit für Laser deklariert.
Wer das nachvollziehen will - Nur auf eigene Gefahr!!


rill

bei Antwort benachrichtigen