Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

ECS L7S7A2 erkennt meinen T`Bred 2200 nur noch mit FSB166 ???

Alibaba / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Boardspezialisten ! In dem obigen Board lief monatelang der AMD Athlon XP 2200 T`Bred ohne Probleme. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich eine Zeitlang die obige CPU in einem anderen Board (K7VTA3) montiert. Als ich die erstgenannte Board/CPU-Konstellation wiederherstellen wollte, wollte das Board absolut nicht mehr starten. Nach zig Hin und Her (andere RAMs, 2 Durons, BIOS-Reset) brachte ich es bis ins BIOS, um dort vorzufinden, dass das Board mit der Auto-Einstellung die o. a. CPU partout NUR mit 166 MHz erkennen will. Ich habs jetzt am Laufen mit der manuellen 133er Einstellung und CPU/Clock-Ratio von 4:5 mit 2x333er Infineon RAMs. Die CPU-Ratio auf dem Board ist auf CPU-Erkennung gejumpert, genau wies vorher war und bestens lief. Hat jemand eine Erklärung, warum das Board vorher problemlos lief und auf einmal solche "Verrenkungen" macht ?
Ich hab noch das Ursprungs-BIOS vom 12.1.2003 drin und wills jetzt auf was Neueres flashen. Aber auf gut Glück, denn die Neuerungen sind eigentlich anderer Art.
Danke
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Nachtrag zu: „ECS L7S7A2 erkennt meinen T`Bred 2200 nur noch mit FSB166 ???“
Optionen

So, da bin ich wieder, mit gemischten Neuigkeiten. Hatte noch was Seltsames vergessen zu schildern, und zwar im BIOS/Advanced CMOS Setup, da waren verrückterweise unter 1. - 4. Boot Device die meisten Einträge verschwunden. Nur noch Disaled, Floppy, CD/DVD und noch was mit xxxUSB (xxx = weiss nicht mehr genau). Letzteres hatte ich sowieso noch nirgends gesehen. Gerd6, Du scheinst mit Deiner Defekt-Vermutung doch Recht zu haben. Einiges ist nicht mehr rational erklärbar. Ok, zum Flashen... Wollte es als Erstes mit dem 82724-Flashprogramm versuchen, das derzeit auf der ECS-Seite zum Flashen angeboten wird. Aber das erklärte gleich zu Anfang das Chb127 zum "unbekannten Format". Habe dann das Aminf341 genommen und das PER7A2 versucht (OCWorkbench). Damit lief zumindest das Flashen problemlos. Danach fand ich statt zwei Anzeigen zur CPU (Auto Detect und CPU Freq.) nur noch CPU Frequency vor, das man manuell in 1-MHz-Schritten von 100-200 MHz einstellen konnte. Das stand aber schon auf 133. Die Anzeigen zum RAM waren ja vorher schon OK. Nur stand als autom. Anzeige Auto Detect DRAM Freq. auf Disabled, Clock Ratio auf 1:1 und DRAM Freq. auf 133. Habe diesen Bereich dann man. auf Enabled und 4:5 eingestellt, woraufs in DRAM Freq. auf 166 umsprang. Ich hab zufällig 333er DDR-RAMs drin und wusste nicht, ob ich sie auf 133 eingestellt lassen soll oder man. auf 166 setzen. Ist eh bloss ne 133er CPU. Wird wohl egal sein ?
Da ich das BIOS ja sowieso neu einstellen musste, durfte ich noch "bewundern", dass auf der Hardware-Monitor-Seite die gesamten V-Anzeigen (+3,3V, +5V, ...) dauernd auf neue Werte umspringen, und auch die System-Temperatur. Wohingegen CPU-Vcore und CPU-Temp. absolut stabil und in guten Werten standen. Das Netzteil läuft aber stabil in anderem PC und zeigt dort aber diese Macke nicht.
Komische Geschichte ! Ach ja, im Adv. CMOS Setup gibts jetzt als Boot-Optionen wieder IDE0, IDE1, Floppy, CD/DVD und Disabled - Punkt, Ende. Fehlen ja immer noch Etliche, nicht wahr ?
Und trotz Allem läufts jetzt wieder stabil in akzeptablen Werten. Wem zu dem skurrilen Verhalten noch was einfällt, bitte melden.
Ansonsten danke ich Euch
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen