Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen

iphigenie / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einen Stummfilm von einer Videokassette auf die HD des DVD-Recorders aufgenommen. Auf der Videokassette befindet sich aber eine akustische "Verunreinigung" (ca. 1 Min. Musik) die unbedingt für die DVD-Version entfernt werden muss. Beim Videorekorder (JVC HR-XV1EU) kann ich den Ton nicht abschalten. Einfach das Audio-Kabel ausstecken ist nicht möglich, da Video- & DVD-Recorder mit einem Scart-Kabel verbunden sind.


Gibt es eine Möglichkeit mit dem DVD-Recorder (Pioneer DVR-5100H) diese Tonspur zu entfernen? Wenn dies nich möglich sein sollte: Gibt es eine Methode Tonspuren zu entfernen, ohne dass ich ein teures Computerprogramm kaufen muss?


 

Herman Munster iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

Ohne Zweifel bekommt man den störenden Ton weg. Nur, mit den bei einem DVD-Rekorder vorhandenen Bordmitteln wohl nicht. Es ginge wohl nur auf dem Umweg über einen Compi.

Einfacher wäre es wirklich, den VHS und den Rekorder NUR mit einem Video- oder S-VHS-Kabel zu vebinden und dann nochmal zu überspielen. Ohne Kabel für den Ton also. Dann aber ist es WIRKLICH ein Stummfilm! D.h. es gibt NICHTS zu hören! OK, den Film selber hat eh keinen Ton, aber Stummfilme werden doch ganz gerne mit einer Filmmusik hinterlegt (das seinerzeitliche Original oder neu komponiert), wenigstens einer am Klavier, der das Geschehen akustisch unterstützt. DAS, so vorhanden, wäre dann allerdings auch nicht zu hören bei mit ohne Audio-Kabel. Mir wäre kein VHS-Gerät neuerer Bauart bekannt, das neben der SCART-Buchse nicht noch zusätzlich Audio-Buchsen hätte. Oder der erwähnte SCART-Video-Adapter, an den dann eben nur die Videoverbindung eingestöpselt wird.

Wenn aber der ganze Film mit Musik unterlegt ist und 1 Minute lang ist mittendrin eine FALSCHE Musik zugegen, dann geht das nur über einen Rechner. Dann das nächste Problem: wo bekommt man dann 1 Minute Austauschmusik her??? Eine PASSENDE Minute Austauschmusik???

Der brutalst mögliche Weg wäre, die Minute falsche Musik mit der dazugehörenden Minute Film am Rechner einfach rauszuschneiden, das wäre dann aber sowas wie Zensur und kommt überhaupt nicht in Frage. Oder man läßt eben das Stück stumm und wenn man das halbwegs geschickt macht, glaubt womöglich jeder, daß bei einem SO alten Film halt mal etwas verschütt gehen kann...