Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen

iphigenie / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen Stummfilm von einer Videokassette auf die HD des DVD-Recorders aufgenommen. Auf der Videokassette befindet sich aber eine akustische "Verunreinigung" (ca. 1 Min. Musik) die unbedingt für die DVD-Version entfernt werden muss. Beim Videorekorder (JVC HR-XV1EU) kann ich den Ton nicht abschalten. Einfach das Audio-Kabel ausstecken ist nicht möglich, da Video- & DVD-Recorder mit einem Scart-Kabel verbunden sind.


Gibt es eine Möglichkeit mit dem DVD-Recorder (Pioneer DVR-5100H) diese Tonspur zu entfernen? Wenn dies nich möglich sein sollte: Gibt es eine Methode Tonspuren zu entfernen, ohne dass ich ein teures Computerprogramm kaufen muss?


 

AK_VIDEO iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

Es gibt für dich mehrere Möglichkeiten die einfachste wäre sich zwei Scart zu Chinch Adapter
zu kaufen...sind nicht teuer...nur mußt du drauf achten das du einen für Ausgang(Out) und einen für Eingang(In) kaufst...dann brauchst du nur noch die Gelbe Chinchbuchse mit der anderen Gelben mittels Chinchkabel zu verbinden und den OUT-Scartadapter ins Abspielgerät und den IN-Scartadapter in den Recorder und schon wird nur das Video übertragen denn die TonChinch Ausgänge bleiben frei.
Die zweite Lösung wäre das Video auf DVD-RW auf den PC zu übertragen...das Video zu Demuxen und nur den Videostream auf die DVD zu Authoren.Funzt auch mit Trials da gibts mehrere Proggis.
Die dritte wäre was für Bastler...in dem Fall müßte man einfach das Ende des Scartkabels welches in den DVD-Recorder geht öffnen und den Pin 2 und 6 welche für den Audioeingang
zuständig sind ablöten...anschließend nochmal Aufnehmen und anschließend das Kabel wieder in den Ursprungszustand versetzen sprich wieder zusammenlöten...is aber wirklich nur was für bastler ich glaube für dich ist die erste Version die beste. MFG AK_VIDEO

iphigenie AK_VIDEO „Es gibt für dich mehrere Möglichkeiten die einfachste wäre sich zwei Scart zu...“
Optionen

Danke AK_VIDEO.

Die Bastel-Variante kommt nicht in Frage, da die ganzen Geräte nicht mir gehören.
Kannst du mir einen bestimmten Trial empfehlen um den Audiostream am PC zu entfernen?
Iphigenie

Emily22 iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

Zu den Scart-Adaptern: Es gibt auch umschaltbare Ausführungen
Weiterhin wäre eine Ausführung anzuraten, bei der die Scartbuchse durchgeschleift ist.
Man erspart sich somit das lästige Umstecken.

AK_VIDEO iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

@Emily22 stimmt es gibt die umschaltbaren das hätte ich auch erwähnen können aber die Variante die ich gepostet habe ist die billigere...ich gehe immer davon aus das die Leute nicht unnütz Geld ausgeben...wer hat schon genug davon deshalb habe ich nix davon gesagt...die teile sind mindestens ein drittel teurer...

AK_VIDEO iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

Grüß dich Iphigenie!
Habe eben mal was probiert und es hat hingehauen.Zieh dir aus dem Netz IFOEDIT einfach Googlen.Ist ein kleines Programm mit dem man viel machen kann.
Aber vorerst schreibe mal wie dein DVD-Recorder aufnimmt zumindest das Soundformat brauche ich...oder schicke mir mal nen kleinen schnippel so 3-4MB groß (AK_VIDEO@web.de)
Mit dem schnippel kann ich dir dann sehr einfach weiterhelfen ohne größeren Aufwand.
bis bald AK

Herman Munster iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

Ohne Zweifel bekommt man den störenden Ton weg. Nur, mit den bei einem DVD-Rekorder vorhandenen Bordmitteln wohl nicht. Es ginge wohl nur auf dem Umweg über einen Compi.

Einfacher wäre es wirklich, den VHS und den Rekorder NUR mit einem Video- oder S-VHS-Kabel zu vebinden und dann nochmal zu überspielen. Ohne Kabel für den Ton also. Dann aber ist es WIRKLICH ein Stummfilm! D.h. es gibt NICHTS zu hören! OK, den Film selber hat eh keinen Ton, aber Stummfilme werden doch ganz gerne mit einer Filmmusik hinterlegt (das seinerzeitliche Original oder neu komponiert), wenigstens einer am Klavier, der das Geschehen akustisch unterstützt. DAS, so vorhanden, wäre dann allerdings auch nicht zu hören bei mit ohne Audio-Kabel. Mir wäre kein VHS-Gerät neuerer Bauart bekannt, das neben der SCART-Buchse nicht noch zusätzlich Audio-Buchsen hätte. Oder der erwähnte SCART-Video-Adapter, an den dann eben nur die Videoverbindung eingestöpselt wird.

Wenn aber der ganze Film mit Musik unterlegt ist und 1 Minute lang ist mittendrin eine FALSCHE Musik zugegen, dann geht das nur über einen Rechner. Dann das nächste Problem: wo bekommt man dann 1 Minute Austauschmusik her??? Eine PASSENDE Minute Austauschmusik???

Der brutalst mögliche Weg wäre, die Minute falsche Musik mit der dazugehörenden Minute Film am Rechner einfach rauszuschneiden, das wäre dann aber sowas wie Zensur und kommt überhaupt nicht in Frage. Oder man läßt eben das Stück stumm und wenn man das halbwegs geschickt macht, glaubt womöglich jeder, daß bei einem SO alten Film halt mal etwas verschütt gehen kann...

AK_VIDEO iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

@Herman Munster es gibt noch ne viel einfachere Möglichkeit die ist so simpel...
sage nur...mittels Ifoedit die ifos manipulieren...habs eben getestet funzt tadellos
man braucht nur in der VIDEO_TS.IFO und der VTS_01_0.IFO die Einträge für Audio zu ändern und abzuspeichern und schon ist die Audiospur blockiert und wird im Player nicht wiedergegeben.
Das selbe kann man machen mit den so oft beschriebenen Eierköpfen...das ist auch mit Ifoedit
auf die einfachste Weise abzuändern...man muß nur wissen wie Gruß AK_VIDEO

Triology61 AK_VIDEO „@Herman Munster es gibt noch ne viel einfachere Möglichkeit die ist so...“
Optionen

na dann verrate es uns doch auch mal...dazu ist nickles ja wohl da oder?
Wenns ein DGeschäftsgeheimnis ist, gehört es hier nicht erwähnt...bin auch am Grübeln mit den Eierköpfen

AK_VIDEO iphigenie „Tonspur bei Videoaufnahme auf DVD-Recorder entfernen“
Optionen

Grüß Dich Triology61!
Kennst du Ifoedit...wenn nicht dann lade es dir aus dem Netz.Eins vorweg das mit den Eierköpfen ist jetzt bezogen auf 4:3 DVD aber Stream ist in 16:9 um mit Ifoedit das zu machen muß die Sache auf DVD sein oder auf FP in der DVD-Struktur vorliegen...sprich
VIDEO_TS Ordner mit IFO,BUP,und VOB Dateien.
Wenn's so ist isses einfach...mit Ifoedit die Datei VIDEO_TS.IFO öffnen
doppelklick auf:
VTS_1 Video: Mpeg-2 720x576 (PAL) (PAL 625/50) (4:3) (not specified display)

es öffnet sich ein Dialog indem du 4:3 auf 16:9 umstellst und unter not specified Display
automatic Letterboxed einstellst.
Anschließend unbedingt abspeichern und überschreiben bestätigen...funzt natürlich nur auf FP.Empfehle dir den kompletten VIDEO_TS Ordner auf FP zu kopieren.

Das selbe machst du mit der VTS_01_0.IFO
Die Zeile die du dort editieren mußt ist unter
Title Set (Movie) attributes
editiere die Zeile
VTS_1 Video: Mpeg-2 720x576 (PAL) (PAL 625/50) (4:3) (not specified display)
genauso wie vorher.Abspeichern nicht vergessen!!!
Wenn du nun das ganze mit PowerDVD oder WinDVD abspielst muß der Film im 16:9 auf dem 4:3 Fernsehgerät korrekt abgespielt werden.
Poste mal obs klappt...bei mir funzt es
Geheimnisse sind da um ausgeplaudert zu werden... Gruß AK

Triology61 AK_VIDEO „Grüß Dich Triology61! Kennst du Ifoedit...wenn nicht dann lade es dir aus dem...“
Optionen

Danke Dir vielmals, ifo-edit habe ich bereits.
...jetzt weiß ich etwas mehr, es geht mir genau um dieses Problem, habe die videos grundsätzlich zum Bearbeiten auf HDD, also werde ich mal dei Problemfälle dahingehend bearbeiten
thx sagt Triology61