Ich finde es fehlt noch so ein bischen der praktische Teil:
Meiner Meinung nach fehlen da einige Hauptnachteile von Linux, aber auch Windows. Bei Linux ist die Treiberinstallation und das Besorgen der entsprechenden Information eine Strafe: Bei Hardware, die nicht von der Distribution berücksichtigt wird, muss man Kernel kompilieren.
Dateimanager, die man rein grafisch bedienen will, sind ne Katastrophe. Drucker machen Zicken sobald komplexe Grafik ausgedruckt werden soll, jedenfalls abgesehen von bestimmten Modellen und den Postscript-Druckern. SuSE unterstützt immer noch nicht das Pivot-Format für Bildschirme (Bildschirm senkrecht stellen). Grafikkartenbeschleuniger funktionieren zumeist auch nicht. Es wird maximal 5 + 1 Sound unterstützt...viel findet sich nicht in der SuSE-Hardware-Kompatibilitätsliste.
Etwa alle halbe Jahr kommt eine neue Version einer Distribution heraus. Update geht gerade bei SuSE immer nur von der Vorversion, ansonsten muss völlig neu installiert werden. Andere Distributionen sind eher was für Fachleute oder sie sind englich orientiert.
Erwähnen würde ich noch Knoppix als äußerst sicheres Surfsystem von CD. Word läuft nicht auf Linux und damit auch nicht die interessanten Zusatzprogramme für Word, wie Rechtschreibprüfung und vieles mehr. Auch seine Steuererklärung kann man z.Z. nicht mit Linux erstellen.
Bei Windows würde ich vor allem die sehr lahme Funktion des Multitasking monieren, die Systemleistung bricht rapide ein. Irgendwie patcht man sich bei Windows zu Tode, nach Patch ist immer wieder mal was inkompatibel oder verstellt. Beispiel: Nach Installation von NET-Framework, war im IE plötzlich das Installieren von Desktop-Objekten erlaubt (sehr unsicher!). Bei Windows ist es so weit, dass vom Surfen mit IE abgeraten wird...aber IE muss installiert bleiben, damit Windows-Update funktioniert. Damit sind einige IE-typische Lücken zugänglich...auch wenn man einen Alternativbrowser benutzt.