Naja, ich bevorzuge i.A. auch die ÖR und bin auch ein Befürworter eines ÖR-Rundfunks aus Sicht von Qualität und Ausgewogenheit, allerdings gibt es einiges, was mir daran nicht schmeckt:
-
- Ein Wasserkopf an Verwaltung und Vetternwirtschaft (ich kenne ein paar interna des ZDF und des SWR durch Freunde und halte diese für Symptomatisch)
-
- Ein Wildwuchs an Rundfunk und Fernsehkanälen
-
- unzählige regionale Rundfunksender, die alle nur Formatradio bringen, also identischenChartsmist (wo kann man im Radio noch guten Jazz hören?)
-
- zig Millionen, die Dank fehlendem Drang zur Wirtschaftlichkeit von den ÖR für Sportrechte verpulvert werden und damit die Preise hochtreiben
-
- viele Sendungen mit ausigem Anspruch (z.B. die Stimme 2001-x)
-
- miese, eingekaufte Dokumentationen (lezte Woche eine über Norwegen mit subterranem Niveau und 0,00 Inhalt)
-
- tendenziöse und unseriöse Berichterstattungen z.B. in Report (sagenhaft: Report aus München) und Frontal21 (seit Kienzle und Hauser weg sind)
-
- unverschämte Erhöhungsforderungen in Zeiten, in denen alle Branchen sparen müssen und uverschämte Reaktion auf gekürzte Erhöhungen
-
- Erhöhungsforderungen zu einer Zeit, als die Einnahmen ohnehin ein Allzeithoch erreicht hatten (6,7Mrd. Euro letztes Jahr)
-
- Trotz Gebühreneinnahmen von 6,7Mrd Euro immer noch viel Werbung und schon dreistes Product-Placement und Sponsoring
-
- Allgemein sinkender Anspruch und vermehrt Billig-Formate nach Art der Privaten (mehr Soaps, seichte Produktionen, Scheibenwischer sollte spät in die Nacht verlegt werden)
-
- ...(ich hör jetzt mal auf, die Liste wär aber noch länger)
-