also, willkommen zur selbsthilfegruppe ;-)
...heute auch zu fast normalen zeiten...
beinahe hätte ich dir ja was an den kopf geworfen, vonwegen was dir wohl einfalle, jetzt auch noch *mich* mit irgendwelchen neuen interessanten playern zu verunsichern ;-)
der von dir genannte klingt ja im ersten augenblick tatsächlich sehr interessant, insbesondere die direct-encoding funktion und auch die speichererweiterung. das könnte sozusagen auch die vorerst geringere speicherfähigkeit 'neutralisieren'. und das für diesen preis. nicht schlecht.
'zum glück' aber hat das teil (für mich) unakzeptable nachteile:
"Mini-USB 1.1 Interface für PC Anschluss"
1. >>> ich vermute sehr stark, dass "mini-usb interface" die offizielle bezeichnung für eine kleine usb-buchse ist, über die dann mittels usb-*kabel* der anschluss an den rechner erfolgt, ergo: kein integrierter usb-stecker wie bei den speichersticks, und daher dürfte (wie beim redrock) zum datentransfer ein kabel unerlässlich sein.
2. >>> nur usb 1.1 - das ist mir bei angestrebten 512mb zu langsam, da weiß ich schon jetzt, dass es garantiert mal einen moment geben würde, in dem ich vor ungeduld platzte. natürlich variieren auch die transferraten innerhalb des gleichen usb-standards. aber es macht schon einen unterschied, ob ich 1-4 minuten (meine kalkulation für usb2.0) oder eine *viertel- bis halbe stunde* warten muss.
der genannte "schnelle datentransfer von ~5MB/s" scheint mir nicht ganz zu stimmen. ich hatte hier mal einen usb1.1-mp3-stick, der es nicht mal auf 0,6 MB/s schaffte. schreibgeschwindigkeit nicht mal 0,4 MB/s. auch wenn man bei chip die testtabelle zu usb-sticks vergleicht, kommt keiner der usb1.1-sticks über 1,5 MB/s, die usb1.1-mp3-sticks krauchen alle irgendwo zwischen 0,4 und 0,9 MB/s herum. auch wenn es usb2.0-sticks gibt, die nur 0,4 MB/s schreiben und 3,3 MB/s (immerhin) lesen zulassen, so hat man zumindest die chance, auch einen mit 8,0 MB/s lesen und 5,0 MB/s schreiben zu finden. gute frage übrigens, die ich wohl auch creative nochmal stellen könnte.
-----------------------------------------------------------
zum vergleich nochmal mein 'eierlegendes wollmilchschwein':
1. 512 usb-*stick* mit integriertem usb-stecker
>>> als mobiler datenträger geschäftlich *notwendig* und daher meine *priorität*!
>>> wesentlich kompatiblere, komfortablere + u.U. auch noch schnellere alternative zu cd-/rw
>>> 512mb auch deshalb, damit ich auch ständig ein paar mp3s drauflassen kann, und trotzdem noch genug speicher für große dateien da ist
2. usb 2.0
>>> 500mb transfer kann sonst dauuuuuuuern... (s.o.)
>>> ähnliche geschwindigkeit wie 16-, 32- bzw. 48-fach cd (versuch das mal ohne spätere kompatibilitätsprobleme mit cd-rw!)
3. mp3
>>> kleiner privater zusatznutzen, um's mal per jogging in den (lange nicht besuchten) proberaum mitzunehmen
4. voice-recorder
>>> geschäftlich als memo-gerät
>>> privat als memo + (rhythmus-klang-geräusch-)spinnereienrecorder
5. radio mit recorderfunktion
>>> interessante radio-programme auch unterwegs verfolgen, aber alleine nicht zwingend
>>> radio *ohne* recorder macht für mich nicht viel sinn, denn lieber:
>>> unterwegs oder stationär auf die schnelle mal interessante informationen/ seltene musik mitschneiden
6. evtl. direkt-encoding funktion zur aufnahme von externen quellen
>>> nicht zwingend, weil diese quellen (nicht wie das radio) auch später noch zur verfügung stehen oder ich mir den tonträger vielleicht auch mal ausborgen kann, oder oder oder
>>> diese geräte gibt's eh nicht im entferntesten in meiner preisklasse (s.7)
7. preis netto um die 100, also brutto 115 plus/minus
-----------------------------------------------------------
also: *datenträger* mit *zusatzfunktion* mp3.
die variante von datenträger und knipskamera gibt's ja auch, hab' ich mir aber vorerst aus dem kopf geschlagen, weil u.a. ohne blitz. knipskamera braucht für mich nicht so mobil und mini zu sein wie mp3-player. kann also früher oder später auch ein foto-handy dafür herhalten. wenn überhaupt.
schließlich ist das ja doch alles luxus, weil existenziell nicht notwendig. und für zuviel luxus hab ich grad eh nicht so die mittel.
ich stehe also nach wie vor nur noch vor der entscheidung, ob
- Creative MuVo TX FM 512mb oder
- Creative MuVo V200 512mb
die trennung von batterie-pack + speicher/playerteil finde ich weder nötig noch nachteilig. aber für den reinen datentransport vielleicht auch mal ganz interessant, weil minimini, und passt daher auch an enge steckplätze.
für dich habe ich leider keinen besseren rat. offensichtlich ist bei dir vorrangig die player funktion entscheidend, weniger der mobile datenträger und usb2.0-standard (obwohl du den ja auch mal an 2.0-rechner anschließen wirst, oder?). sobald usb1.1 für dich akzeptabel ist, muss ich dich "enttäuschen", denn da ist sofort das spektrum an playern viel größer. da gab's selbst schon bei saturn & co. geräte für um die 80/90 euro.
bei mir hat sich zum glück die auswahl so immens reduziert, dass es mich schon fast ärgert, dass creative just mit einem fast identischen neuling zu auch noch fast identischem preis aufwarten muss. hm.
war das jetzt eine hilfe? ich befürchte nicht.
viel glück + halt mich weiter auf dem laufenden!
dauertester1