Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.559 Themen, 109.805 Beiträge

Festplatten mit SATA. Gut oder schlecht???

Torti / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute

wollte mir eine neue grössere Festplatte kaufen. Könnt Ihr mir einen Ratschalg geben ob es sich rendiert gleich eine SATA-Festplatte und einen PCI-Controller zu kaufen (die SATA sollte die Boot-Platte werden).

Sind die Platten wirklich viel schneller?

Danke und Gruss

bei Antwort benachrichtigen
PRO SCSI rill
PRO SCSI luttyy
The Wasp rill „PRO SCSI“
Optionen

Samsung braucht keine Kühlung. Meine 80/7200/2 HD lief 3 Jahre ohne Kühlung, nun liegt sie im Schrank, zu klein und popelig für meine Ansprüche. Ab 3 HDs kann man mal über Kühlung nachdenken.

Mehr als 2 HDs in einem PC kann ich eh nicht empfehlen, es sei denn man hat ein Array installiert, ansonsten 2 160er und Ende ist. Rest geht prima über Wechselrahmen. Meine 2 80GB HDs sind ausgemustert, wie gesagt, ich nutze ausschließlich 160er+ HDs.

SCSI? Na klar, bei meinen inzwischen 1060GB HD-Kapazität ein günstiges Vergnügen. Macht bei 36GB HDs ja nur, ähm nicht ganz 30 Festplatten. Muß sich echt super anhören mit 30HDs und der Strombedarf. :D

Und das Angebot an SCSI-Geräten erschlägt einen immer in den Geschäften, man weiß wirklich nicht, welches man zuerst nehmen soll... ;)

Thema Video-PC, welche Anwendung läuft auf einem SCSI-PC jetzt schneller? Wenn ich in Vdub eine 300GB RAW-Avi öffne (ja GB, bei IDE rechnet man nicht mehr in kb;)), dauert das keine Sekunde und ich kann den Schieberegler in Sekundenschnelle ans Ende der Datei bewegen, ohne daß die HDs auch nur den Ansatz eines Stotterns erkennen lassen. Spricht kaum dafür, daß man für solche Tätigkeiten SCSI benötigen würde, oder irre ich mich da?
Und woran liegt es, daß ich auf diesen langsamen SATA-HDs encoden und auch noch ein Videos abspielen kann und es nicht ruckelt und weiß der Geier was noch?
Na vielleicht sollte ich es mal mit einem Benchmark versuchen, der mir dann sagt, daß meine IDE/SATA HDs nicht die Leistung schaffen, die ich nicht brauche.

Ich bleibe dabei: 1 160GB IDE HD ohne Kühlung ist best für seine Ansprüche und nichts bremst, ist langsam oder geht nicht, denn er will sicher keinen Fileserver bauen...

Ich habe mich 2000 von SCSI verabschiedet und mich zieht es da angesichts der guten Erfahrungen mit IDE und nun SATA ganz sicher nicht wieder dort hin!

Ende
bei Antwort benachrichtigen