Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Garantiefall made by TEAC

Pumbo / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,


mein CD-ROM-Laufwerk von TEAC ist vor einiger Zeit im letzten Monat der 2 jährigen Herstellergarantie trotz sporadischen (weil Privat-) Gebrauchs defekt gegangen.  Da das Geschäft, bei dem ich es hier vor Ort kaufte, nicht mehr existiert, wickelte ich die Sache direkt über TEAC ab. Ich mailte dort hin und bekam eine kurze Antwort, wie man das über deren HP regelt.
Also, alles so gemacht und Paket hingeschickt.


Nach einer Woche: Päckchen wieder da, weil Annahme von TEAC verweigert. Grund: Ich hatte eine TEAC-Interne Vorgangsnummer vergessen, außen auf das Päckchen zu schreiben. Ich blöder Depp aber auch, stand ja schließlich deutlich ganz klein irgendwo im gesamten Vorgangswust. (WENN ETWAS SO ESSENTIELL WICHTIG IST, MUSS MAN ES AUCH KLAR HERAUSSTELLEN oder etwa nicht?) Nun, wieder mal Sieger im Arschloch-Bingo und rund einen Fünfer für nix verballert.


Das Ding also nochmals abgeschickt und zurück kam eine Woche später kommentarlos ein ziemlich verhautes (Gehäuse verkratzt, Schublade hatte irgendwelche Spritzer drauf -hoffentlich kein Kundestück von einem Liebhaber von Erotikseiten!!-), gebrauchtes aber bisher funktionierendes CD-ROM-Laufwerk identischer Bauart aber wenigstens 1 Monat jünger, wohingegen meines nach einmaligem Ein- und Ausbau aussah, wie frisch aus der Packung.


Was meint Ihr so zu der ganzen Sache? So richtig glücklich bin ich nicht. Für die 10 Euronen Portogeschiss hätte ich das gleiche LW auch bei ebay bekommen (wahrscheinlich noch in besserem Zustand). Anderseits: Das „neugebrauchte“ LW läuft wenn ich Glück habe, noch ein wenig.


Quintessenz: Zum Glück stellt TEAC keine Tampons/Toilettenpapier/Zahnprothesen her, denn dann im Garantiefalle...


Gruß


Pumbo

Der_Milchmann Markus Klümper „@milchmann: Maxtor schickt einen Schreib/Lesekopf für eine defekt...“
Optionen

Richtig, ich habe zuerst gedacht, es handelt sich um ein Werbegeschenk. Ein Anruf bei Maxtor brachte Klarheit.

Es klang zwar stark nach Ausreden aber: Man habe vermutet, dass ich ein Händler sei, der das Ding selbst repaieren will. Aber dass die Aussage hinkt, ist klar, denn welcher Händler hat schon die Möglichkeit und vor allem Kenntnisse, unter einem Vakuum Raum einen Kopf auf einer Millimetergroßen Scheibe zu positionieren - schwachsinn also.

Dieser Vorgang zog sich im Übrigen über 3 Monate hin, so dass während dieser Zeit meine Garantie ablief. Daher für mich : kein maxtor mehr.