Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Von VHS auf DVD - Camcorder auf DVD

albra-hdh / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Wir haben massenhaft VHS-Bänder, die damals bei Vorträgen direkt von der CAM auf VHS gebannt worden sind. Damals wurden CAM und Rekorder direkt verbunden. Über einen separaten, kleinen Fernseher, der auch mitangeschlossen war, konnte man die CAM in die richtige Stellung bringen. Alles wichtige Vorträge.

Wenn die VHS-Bänder alle digitalisiert wurden, wollen wir zukünftig nur noch von der CAM direkt über den PC auf DVD bringen, also CAM - PC - DVD.

Kurz-info:Das Digitalisieren von VHS Bändern also nur solange bis alle Bänder durch sind. Zukünftig dann nur noch Vorträge mit der CAM und PC* aufnehmen.

Geht das? Mitten im Vortrag nimmt die CAM auf und diese ist verbunden mit dem Rechner, sei es über Firewire oder notfalls USB2.0 (=schwächere Lösung), überträgt dann die Aufnahmen sofort an den PC. Am TV-Out der Grafikkarte hängt ein kleiner Fernseher, der die Aufnahmen überwacht.

Wenn die 1. Version jahrelang funktionierte, sollte eigentlich auch die 2. funktionieren.

Eine Allroundlösung für unser Vorhaben könnte diese Software inkl. Karte sein: Pinnacle Studio AV/DV DELUXE von www.pinnaclesys.de

Nun meine Frage, ob diese überhaupt gut ist, von der Leistung und Qualität her, bzw. die beiliegende PCI Karte und Breakout-Box, oder sollte ich doch vorerst mit Programmen von Magix oder GDATA, weil billig, mit einer Grabber-Karte die alten Bänder digitalisieren, um dann zukünftig die Aufnahmen, die per Cam gemacht, über Firewire in den Rechner zu schießen? Die CAM bzw. Videorekorder beherrscht S-VHS, zudem befinden sich an beiden Geräten alle Anschlüsse dran, die für das digitalisieren notwendig sind.

Mir geht´s nur darum, welche Software bzw. Lösung ihr mir vorschlagen würdet. Virtual Dub würde ich gerne vorziehen, aber ich werde nicht alleine an diesem Projekt arbeiten, sondern auch Leute, die mit Videobearbeitung am PC nichts am Hut haben. Da Virtual Dub englischsprachig ist und ich nicht ganz alleine an diesem Projekt arbeiten werde bzw. nicht möchte, kommt Virtual Dub nicht mit in die engere Auswahl.
Ich hoffe, ihr könnt mir mit Anregungen helfen, für was ich mich entscheiden bzw. was ich beachten soll. Falls ihr bessere Vorschläge habt, oder ich anders machen soll, dann immer her damit. Bin für alles offen.
Danke im voraus für eure Mühe

Gruß
albra-hdh

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Als NICHT-Videoexperte ... rill
rill Marwoj „Hi AK, ich glaube rill meinte nur die Pinnacle/Dazzle Kombination. Hat mit den...“
Optionen

Ich habe schon eine gewisse Abneigung gegen Pinnacle selbst! Ich habe nie selbst Pinnacle Hard- oder Software besessen, kenne aber aus meinem Umfeld einige Leute, die genügend Probleme mit Pinnacle hatten. Ein Kollege mit einer Pinnacle PCI-Karte für digitalen SAT-Empfang war furchtbar sauer, daß Pinnacle lange Zeit gar keine Treiber für Win XP anbot; als sie dann mit extremer Verspätung kamen, waren die Treiber sehr instabil.

Ich habe mir seinerzeit aus diesem Grund für eine Hauppauge WinTV Nexus entschieden und habe es nie bereut.

Auch aus Foren über wirklich viele Jahre hinweg kenne ich die Problemschilderungen Pinnalcle betreffend. Meine Recherche zu Videoschnitt-Hardware hat dies auch wieder bestätigt ... das ist offensichtlich nicht nur eine Frage mangelnder HW-Vorraussetzungen.

Als bekannt wurde, daß Steinberg von Pinnacle aufgekauft wurde, ging durch alle Foren buchstäblich ein großer Aufschrei der Nutzer von Steinberg-Programmen!

Zufälligerweise muß ich gerade den Service bzw. Support von Steinberg alias Pinnacle in Anspruch nehmen, da ich aktuell ein Seriennummern-Problem mit WaveLab 5.0 habe ... eigentlich ein Problem mit dem eBay-Verkäufer, ich brauche aber eine Auskunft von Steinberg über den Lieferumfang einer WaveLab-Update-Version.


rill

WaveLab 5.01 Marwoj
WaveLab 5.01a läuft rill