Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Wasserkühlung welchen GPU Kühler?

Towa / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,


hatte an anderer Stelle schonmal angefragt, da sich aber mittlerweile so einiges geändert hat besonders in bezug auf den GPU Kühler hier nochmal:


Also folgende Zusammenstellung steht bisher:


Radi; Watercool HTF2-X Rev. 2.0 - Triple
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_282&products_id=1257


Pumpe; aquastream Rev. 3.0
http://www.aqua-computer.de/content/pumpen.htm


CPU Kühler; cuplex pro
http://www.aqua-computer.de/content/cpukuehler.htm


Mosfet Kühler Abit AN7
http://www.h2o-computer.com/main.php?detail=686


Ausgleichsbehälter bin ich umgesprungen auf den Tank-O-Matic
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjgxMCI7czo0OiJwY2lkIjtzOjM6IjE3NSI7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=f429ec0eb7ef0b6997bf74060ae20b6f


Die große Frage bleibt einfach welchen GPU Kühler für eine ATI 9800XT
Den: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_280_429&products_id=2127
Oder doch eher Kupfer:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/products_id/343


Sonst ist das doch mittlerweile soweit OK oder?
Klar Lüfter Schlauch usw. kommen auch dabei. Werden wohl Plug&Cool Anschlüsse mit PUR Schlauch.


Bitte mal um einschätzungen.
Danke

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Towa „Och ich möchte aber meine 9800XT noch nicht abschießen! Dafür lass ich mir...“
Optionen

Naja, eine Radeon 9800 XT gehört sicherlich nicht zum alten Eisen. Mit aktiviertem AntiAliasing und anisotropem Filtern kann sie durchaus auch mit einer GeForce 6800 Non-Ultra mithalten. Bin jetzt von einer 9800 Pro ausgegangen. Die 6800 Non-Ultra hat halt noch enorm viel Potenzial was Übertaktung und Pipeline-Modding angeht. Es gibt ja auch eine 6800 Non-Ultra mit 256 MB GDDR3 Ram für rund 370 Euro. Da diese Karten sich fast immer zu vollen 16 Pipelines/6 Vertex-Shadern freischalten lassen und auch der Chip recht übertaktungsfreundlich ist, kann man problemlos eine 6800 Ultra draus machen. Gut, aber auch hier müsstest du dann noch 70 Euro extra für einen Wasserkühler blechen. Für die X800 Pro ViVo gilt im Prinzip das gleiche wie ich eben für die 6800 Non-Ultra gesagt habe. Auch die X800 Pro ViVo lässt sich problemlos zu einer X800 XT modden. Mit etwas Glück bekommst du eine solche Karte für 400 Euro.

Für die 9800 XT bekommst noch rund 250 Euro. Wären also auf jeden Fall nochmal 150 Euro Aufpreis zu tätigen. Ob es sich in deinen Augen lohnt, musst du selbst prüfen.

Ich gehe davon aus, dass du die Lüfter mit 7 Volt betreibst. Hier sind eigentlich nur noch sehr wenige 120 mm Lüfter nicht leise. Die Revoltec sind schon bei 12 Volt relativ leise, zumindest ist das bei den 80ern so. Ich denke, dass es bei den 120ern nicht anders sein wird. Zudem sind die Revoltec schick beleuchtet. Sicherlich keine verkehrte Wahl. Hast du schon eine Lüftersteuerung?

Der nexXxos Kühler kühlt ja auch die Rams mit. Irgendwo sind da die 70 Euro schon gerechtfertigt. WaKü ist halt nicht billig, wenn mans ernst meint ;-).

bei Antwort benachrichtigen