Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Wasserkühlung welchen GPU Kühler?

Towa / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


hatte an anderer Stelle schonmal angefragt, da sich aber mittlerweile so einiges geändert hat besonders in bezug auf den GPU Kühler hier nochmal:


Also folgende Zusammenstellung steht bisher:


Radi; Watercool HTF2-X Rev. 2.0 - Triple
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_282&products_id=1257


Pumpe; aquastream Rev. 3.0
http://www.aqua-computer.de/content/pumpen.htm


CPU Kühler; cuplex pro
http://www.aqua-computer.de/content/cpukuehler.htm


Mosfet Kühler Abit AN7
http://www.h2o-computer.com/main.php?detail=686


Ausgleichsbehälter bin ich umgesprungen auf den Tank-O-Matic
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjgxMCI7czo0OiJwY2lkIjtzOjM6IjE3NSI7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=f429ec0eb7ef0b6997bf74060ae20b6f


Die große Frage bleibt einfach welchen GPU Kühler für eine ATI 9800XT
Den: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_280_429&products_id=2127
Oder doch eher Kupfer:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/products_id/343


Sonst ist das doch mittlerweile soweit OK oder?
Klar Lüfter Schlauch usw. kommen auch dabei. Werden wohl Plug&Cool Anschlüsse mit PUR Schlauch.


Bitte mal um einschätzungen.
Danke

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Towa „Wasserkühlung welchen GPU Kühler?“
Optionen

Ich bin zwar nicht sonderlich bewandert im Bereich Wasserkühlung, aber die Zusammenstellung sieht für mich schon sehr ordentlich aus, der Radiator beispielsweise gehört sicherlich zu den besten rein von den Daten her gesehen. Welche Lüfter wirst du denn verwenden? Häufig werden ja die Papst empfohlen aber ich halte die schlichtweg für überteuert. Ich würd mich mal in Richtung "Noiseblocker" umschauen. Auf jeden Fall würde ich den Radiator voll ausnutzen und drei leise 120mm Lüfter einbauen. Damit solltest du dann wirklich keine Probleme mehr hinsichtlich Kühlung oder Lautstärke mehr haben.

Beim Kühler würde ich wohl zum Kupferkühler NexXxoS ATXP ATI 9xxx tendieren. Die Vorborhung zu Installation einer LED ist sicherlich auch nicht schlecht, wenn man an Case-Modding interessiert ist. Etwas heftig finde ich den Preis des Kühlers im Verhältnis zum Preis der Grafikkarte. Für eine 500 Euro Karte finde ich einen 70 Euro Kühler ok, aber für eine 200 Euro Karte ist das schon recht heftig. Für das Geld bekommt man ja auch schon eine GeForce 6800 Non-Ultra, welche man schon mit Standard-Kühler fast auf 6800 GT Niveau bringt (ich hab mit einer 6800er Non-Ultra über 11000 Punkte in 3DMark 03 erreicht). Soweit kann man eine 9800 Pro oder XT auch mit Wasserkühlung nicht mal annähernd übertakten.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Towa Spasstiger „Ich bin zwar nicht sonderlich bewandert im Bereich Wasserkühlung, aber die...“
Optionen

Och ich möchte aber meine 9800XT noch nicht abschießen!
Dafür lass ich mir jedenfalls lieber ne neue Investition für die Karte einfallen.
Und ich gehe da nicht von dem Preis aus wo die Karte momentan steht, sondern ich denke da schon an den Preis den ich da damals (vor langer langer Zeit) bezahlt habe.
Einen Nur-Chip Kühler möchte ich nicht, da die RAMs auch sehr heiß werden und ich die eher kühlen möchte.
Für die Rückseite habe ich mir sagen lassen brauche ich keine RAM Kühler (außer eventuell Passivkühler) weil die RAMs so konstruiert sind, dass sie immer die Wärme da abgeben, wo sie am meisten abgeführt wird.

Lüfter, also Noisblocker gibts nix gescheites. Endweder zu laut oder einfach hässlich. :(
Hatte da an AC Ryan oder Revoltec gedacht!?

Aber meinste da würde sich ne Investition lohnen eine neue GraKa zu kaufen????

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Towa „Och ich möchte aber meine 9800XT noch nicht abschießen! Dafür lass ich mir...“
Optionen

Naja, eine Radeon 9800 XT gehört sicherlich nicht zum alten Eisen. Mit aktiviertem AntiAliasing und anisotropem Filtern kann sie durchaus auch mit einer GeForce 6800 Non-Ultra mithalten. Bin jetzt von einer 9800 Pro ausgegangen. Die 6800 Non-Ultra hat halt noch enorm viel Potenzial was Übertaktung und Pipeline-Modding angeht. Es gibt ja auch eine 6800 Non-Ultra mit 256 MB GDDR3 Ram für rund 370 Euro. Da diese Karten sich fast immer zu vollen 16 Pipelines/6 Vertex-Shadern freischalten lassen und auch der Chip recht übertaktungsfreundlich ist, kann man problemlos eine 6800 Ultra draus machen. Gut, aber auch hier müsstest du dann noch 70 Euro extra für einen Wasserkühler blechen. Für die X800 Pro ViVo gilt im Prinzip das gleiche wie ich eben für die 6800 Non-Ultra gesagt habe. Auch die X800 Pro ViVo lässt sich problemlos zu einer X800 XT modden. Mit etwas Glück bekommst du eine solche Karte für 400 Euro.

Für die 9800 XT bekommst noch rund 250 Euro. Wären also auf jeden Fall nochmal 150 Euro Aufpreis zu tätigen. Ob es sich in deinen Augen lohnt, musst du selbst prüfen.

Ich gehe davon aus, dass du die Lüfter mit 7 Volt betreibst. Hier sind eigentlich nur noch sehr wenige 120 mm Lüfter nicht leise. Die Revoltec sind schon bei 12 Volt relativ leise, zumindest ist das bei den 80ern so. Ich denke, dass es bei den 120ern nicht anders sein wird. Zudem sind die Revoltec schick beleuchtet. Sicherlich keine verkehrte Wahl. Hast du schon eine Lüftersteuerung?

Der nexXxos Kühler kühlt ja auch die Rams mit. Irgendwo sind da die 70 Euro schon gerechtfertigt. WaKü ist halt nicht billig, wenn mans ernst meint ;-).

bei Antwort benachrichtigen
Towa Nachtrag zu: „Wasserkühlung welchen GPU Kühler?“
Optionen

Mein XAlein Gehäuse bringt ja von Haus aus für alle Gehäuselüfter (6 Stück á 80mm) zwei lostige Drehknöpfe mit. Einen für die 2 an der Front und den anderen für die 4 im hinteren Teil.
Mein Levicom Netzteil hat das ja auch für seine 2 Lüfter.
Habe vor mir noch einen 92er in den Unterboden zu pflanzen (Loch ist schon drin warte noch auf den Lüfter).
An die Gehäuselüftersteuerung darf ich keinen mehr dran hängen, laut beschreibung sollten nicht mehr dran. OK ne Lüftersteuerung ist keine üble idee müsste ich sogar mal nach gucken.

Für ne neue GraKa muss ich mehr aufwenden, weil wenn umrüsten, dann bekommt mein 2. PC die 9800XT und die FX5900XT fliegt da raus. ;)
Ne schöne neue GraKa wäre natürlich was, aber da muss ich mal noch was drüber nachdenken.

Also es lassen sich alle Modden? Oder nur ein paar?
Ist die GeForce besser oder die ATI?
Mir ist auch aufgefallen, dass die neuen Karten sogar noch weniger Chiptakt haben als meine jetztige!?

Also es sollte wennd ann schon eine mit 256MB und GDDR3 (1,6ns oder 2ns) sein! Weil ich möchte in Sachen Speicher keinen Schritt zurück gehen. ;)

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Towa „Mein XAlein Gehäuse bringt ja von Haus aus für alle Gehäuselüfter 6 Stück...“
Optionen

Behalte am besten deine 9800 XT noch eine Weile. Ist sicherlich keine schlechte Karte. Erst mit Unreal Engine 3 Spielen wird sie an ihre Grenzen stoßen und dann gibts ja auch schon ganz andere Grafikkarte mit deutlich mehr Rechenpower als jetzt.
Bei den X800 Pro ViVo Karten ist die Erfolgsquote für den Mod auf 16 Pipelines anscheinend bei 100%, aber nicht alle verkraften die hohen X800 XT Taktraten. Evtl. ist da aber mit Wasserkühlung doch etwas mehr zu holen als durchschnittlich erreicht wird.

Der niedrigere Chiptakt hat übrigens nicht viel zu sagen, da die neueren Karten ja mehr Pipelines und mehr Vertex-Einheiten besitzen. Die nächste Kartengeneration kommt ja evtl. schon mit 32 Pipelines, während deine 9800 XT noch 8 Pipelines besitzt. Bei Grafikkarten wird der Chiptakt eben nur langsam angehoben, bis wir mal bei 1 GHz sind, werden noch ein paar Jährchen in die Lande ziehen. Ist ja auch eine Frage der Produktionskosten und der Stromaufnahme.

bei Antwort benachrichtigen
Towa Nachtrag zu: „Wasserkühlung welchen GPU Kühler?“
Optionen

Mmhh ja da ran dachte ich auch, aber andererseits müsste ich von der 9800XT die Dual-Heatpipe von Zalman wieder runter reißen! :(
Was sagste denn hier zu:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47564&item=5128779163&rd=1

Och ne GraKa mit 1GHz Chip, warum nicht! :D
Bin mal gespannt wann wir Speicher mit -0,... Geschwindigkeit bekommen, so wie die momentan dran sind und immer schnelleren entwickeln. ;)

bei Antwort benachrichtigen