Drucker, Scanner, Kombis 11.492 Themen, 46.736 Beiträge

Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi

Caramia / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


bisher druckte ich mit meinem bisherigen Drucker über die LPT1:-Schnittstelle ohne Probleme, welchen ich gestern deinstalliert habe, um einen neuen Canon PIXMA ip1500 per USB zu installieren. Und genau hier kämpfe ich mit Windows 2000 Professional Service Pack 4... Ich habe die Installationsanleitung genau befolgt, das USB-Kabel und den Drucker erst im Anschluss an die Treiber-CD gesteckt - leider ohne Erfolg. Im Gerätemanager sieht man, dass der Treiber für den ip1500 nicht installiert wurde, da der Pfad nicht korrekt ist - in den Druckereinstellungen findet sich keine Schnittstelle namens USB001 und hier ist wohl auch der Knackpunkt. Ich habe zigmal die komplette Druckersoftware deinstalliert, auch schon den USB-Root-Hub gelöscht und durch Neustart neu anlegen lassen, den USB-Port gewechselt, das USB-Modem für die Internetverbindung entfernt - keine Chance. Ich habe bereits bei Microsoft zwei Patches downgeloadet, die für das Erkennen neuer USB-Software erforderlich sind - auch keine Änderung.


Hat irgendjemand noch einen Rat für mich, damit PC und Drucker sich erkennen?


Herzlichen Dank,


Claudia


 

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Caramia „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

@ Blondimary

Nee, nur wenn man den Tip bekommt, daß die gewünschten Infos im "Testmenü" zu finden ist, kann's auch nicht zu viel verlangt sein, mal auf die Idee zu kommen, die Taste "Menü" zu drücken. Ich habe heute mal einen unserer Azubis bei einem Drucker beobachtet, den er nicht kannte - mit ähnlicher Bedienerführung wie der LaserJet 4. Dazu muß ich sagen: Er (der Azubi) hat die Weisheit wirklich nicht mit Löffeln gefressen, ganz im Gegenteil. Aber was soll ich sagen, nach ein paar Sekunden hat er die Seite gefunden, die er haben wollte.

Leider konnte ich nicht erkennen, daß überhaupt ein Versuch unternommen wurde, mal an die Seite zu kommen. Es kam kein "irgendwie komme ich nicht weiter" - oder halt was ähnliches - lieber: "Ich habe ja kein Handbuch, also weiß ich nicht, wie's geht". Bei einem LaserJet 4 mit griechischer/japanischer/arabischer Beschriftung durchaus nachvollziehbar, diese Drucker dürften hier aber schwer zu finden sein. Lieber erwartest Du, daß man bei jedem Drucker genau weiß, wie oft man welche Taste drücken muß, um an die Infos zu kommen. Irgendwie muß sich das auch intuitiv erledigen lassen, ich handhabe das ja auch so - damit bin ich bestimmt nicht alleine auf dieser Welt.

Hilfe gebe ich gerne, aber solange ich bei Problemen andere nicht für die Problemlösung bezahlen muß, handele ICH zunächst mal so, daß ich im Rahmen meiner Möglichkeiten erstmal selbst zu einer Lösung komme; wenn's nicht fruchtet, frage ich halt, sage aber auch, wo's gehakt hat. Bei deinem Drucker scheint die Beschriftung "Menü" abgerieben zu sein, andere kommen nach jahrelanger Benutzung eines Druckers nicht auf die Idee, die einzige vorhandene Taste mal zu drücken. Lieber wird erstmal gefragt, "wie komme ich an den Zählerstand bei einem HP LaserJet 1100/1200 etc." Bei genau einer Taste am Drucker eine wirkliche Herausforderung, die Lösung dafür zu finden.

Also, kurz zusammengefasst: Hilfe, Ideenstellung, Tips, alles gerne, bin ich auch selbst drauf angewiesen. Aber ein bischen Eigeninitative sollte man auch zeigen.

So, Thema für mich beendet. Ich habe meine Meiung, Du wahrscheinlich eine andere, was ja auch ganz OK ist, ich bin ja schließlich nicht das Maß aller Dinge.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen