Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi

Caramia / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


bisher druckte ich mit meinem bisherigen Drucker über die LPT1:-Schnittstelle ohne Probleme, welchen ich gestern deinstalliert habe, um einen neuen Canon PIXMA ip1500 per USB zu installieren. Und genau hier kämpfe ich mit Windows 2000 Professional Service Pack 4... Ich habe die Installationsanleitung genau befolgt, das USB-Kabel und den Drucker erst im Anschluss an die Treiber-CD gesteckt - leider ohne Erfolg. Im Gerätemanager sieht man, dass der Treiber für den ip1500 nicht installiert wurde, da der Pfad nicht korrekt ist - in den Druckereinstellungen findet sich keine Schnittstelle namens USB001 und hier ist wohl auch der Knackpunkt. Ich habe zigmal die komplette Druckersoftware deinstalliert, auch schon den USB-Root-Hub gelöscht und durch Neustart neu anlegen lassen, den USB-Port gewechselt, das USB-Modem für die Internetverbindung entfernt - keine Chance. Ich habe bereits bei Microsoft zwei Patches downgeloadet, die für das Erkennen neuer USB-Software erforderlich sind - auch keine Änderung.


Hat irgendjemand noch einen Rat für mich, damit PC und Drucker sich erkennen?


Herzlichen Dank,


Claudia


 

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Caramia „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

Moin,

hast Du den Drucker schon mal direkt an den PC am USB-Port angeschlossen, also ohne Hub dazwischen? Wäre nicht das erste mal, daß es dann funktioniert.

Anonsten habe ich nur mal was gelesen, daß sich der Chipsatz, der z. B. in den letzten ALDI-PCs (aber nicht nur dort, wirklich nur als Beispiel zu verstehen) nicht mit den Chipsätzen verträgt, die vorzugsweise Canon und HP in ihren Druckern einsetzen. Nähere Details zu diesen Chipsätzen habe ich aber nicht zur Verfügung. Helfen sollte da wohl die Umstellung im BIOS des PCs auf USB 1.1. Ansonsten fällt mir leider nur noch die Hotline ein. Falls kein anderer hier noch eine helfende Idee hat: Die Rufnummer lautet 01805-006022, siehe dazu auch http://www.canon.de/Support/telefon_support/index.asp

Viel Erfolg wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Caramia Nachtrag zu: „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

Habe im übrigen gerade den Drucker in der gleichen Art und Weise an mein Laptop unter WindowsXP installiert - hier funktioniert er sofort und anstandslos. Gibt es die Möglichkeit, auch für Windows 2000 den USB Virtual Port zu installieren?

Danke,
Claudia

bei Antwort benachrichtigen
Caramia Nachtrag zu: „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

Hallo, Jürgen,

danke für Deine prompte Antwort - ja, den Drucker habe ich direkt an den USB-Port angeschlossen - diesen USB-Hub-Root findet sich bei Windows 2000 im Gerätemanager, also kein externes Gerät - diese USB-Schnittstelle wurde nachträglich in den PC eingebaut. Ich vermute mal, dass es dann doch am Chipsatz liegt - denn der PC hat schon 5 Jährchen auf dem Buckel - denn am neuen Laptop hat es einwandfrei funktioniert. Ich werde mal im BIOS noch auf USB 1.1 umstellen - vielleicht fruchtet dies ja noch, denn ein neuer Scanner funktioniert mit dem gleichen Port und dem gleichen Kabel...

Nochmals ein Danke und
einen schönen Abend,
Claudia

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Caramia „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

@ Blondimary

Nee, nur wenn man den Tip bekommt, daß die gewünschten Infos im "Testmenü" zu finden ist, kann's auch nicht zu viel verlangt sein, mal auf die Idee zu kommen, die Taste "Menü" zu drücken. Ich habe heute mal einen unserer Azubis bei einem Drucker beobachtet, den er nicht kannte - mit ähnlicher Bedienerführung wie der LaserJet 4. Dazu muß ich sagen: Er (der Azubi) hat die Weisheit wirklich nicht mit Löffeln gefressen, ganz im Gegenteil. Aber was soll ich sagen, nach ein paar Sekunden hat er die Seite gefunden, die er haben wollte.

Leider konnte ich nicht erkennen, daß überhaupt ein Versuch unternommen wurde, mal an die Seite zu kommen. Es kam kein "irgendwie komme ich nicht weiter" - oder halt was ähnliches - lieber: "Ich habe ja kein Handbuch, also weiß ich nicht, wie's geht". Bei einem LaserJet 4 mit griechischer/japanischer/arabischer Beschriftung durchaus nachvollziehbar, diese Drucker dürften hier aber schwer zu finden sein. Lieber erwartest Du, daß man bei jedem Drucker genau weiß, wie oft man welche Taste drücken muß, um an die Infos zu kommen. Irgendwie muß sich das auch intuitiv erledigen lassen, ich handhabe das ja auch so - damit bin ich bestimmt nicht alleine auf dieser Welt.

Hilfe gebe ich gerne, aber solange ich bei Problemen andere nicht für die Problemlösung bezahlen muß, handele ICH zunächst mal so, daß ich im Rahmen meiner Möglichkeiten erstmal selbst zu einer Lösung komme; wenn's nicht fruchtet, frage ich halt, sage aber auch, wo's gehakt hat. Bei deinem Drucker scheint die Beschriftung "Menü" abgerieben zu sein, andere kommen nach jahrelanger Benutzung eines Druckers nicht auf die Idee, die einzige vorhandene Taste mal zu drücken. Lieber wird erstmal gefragt, "wie komme ich an den Zählerstand bei einem HP LaserJet 1100/1200 etc." Bei genau einer Taste am Drucker eine wirkliche Herausforderung, die Lösung dafür zu finden.

Also, kurz zusammengefasst: Hilfe, Ideenstellung, Tips, alles gerne, bin ich auch selbst drauf angewiesen. Aber ein bischen Eigeninitative sollte man auch zeigen.

So, Thema für mich beendet. Ich habe meine Meiung, Du wahrscheinlich eine andere, was ja auch ganz OK ist, ich bin ja schließlich nicht das Maß aller Dinge.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Caramia „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

@ caramia / Claudia

Nochmals Hallo,

im BIOS brauchst Du dann wohl nichts umstellen, vor 5 Jahren gab's nur USB 1.1, USB 2.0 war da noch nicht mal in Planung. Evtl. hilft aber der Einbau einer USB 2.0 Karte, das ist ja in wenigen Minuten erledigt. Ich hatte kürzlich bei einem Kunden auch einen USB Printserver, der steif und fest behauptete, daß an ihm kein Drucker angeschlossen war. Keine Chance, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Anderen Printserver dran, schon hat alles funktioniert.

Die Technik halt...

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
roterberto Caramia „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

Meine Erfahrungen rühren auch von einem Canon Modell (BJC 6100 ) da war es wie bei dir.
Also ich kriegs jetzt vieleicht nicht mehr richtig zusammen , weil bei mir ist das schon ne Weile her mit diesem Problem.
Ich hab verschiedenes probiert und kam dann zu dieser Vorgehensweise.
Ich hab den Drucker entgegen der Anweisung gleich eingesteckt er hat dann Treiber verlangt und ich habe die CD eingelegt. Es wurde instaliert und Instalation als erfolgreich "verkündet".
Dann wollte er einen neustart und fand den Drucker nicht mehr dann hab ich ihn abgezogen erst die Treiber instaliert und der USB Anschluß war auf einmal wählbar und ging dann einwandfrei.
Versuch es doch mal so.

gruß roterberto

bei Antwort benachrichtigen
roterberto Caramia „Probleme bei USB-Druckerinstallation unter Windows 2000 Professi“
Optionen

Also ich hab jetzt nochmal geschaut wie das war Drucker eingesteckt er wurde erkannt dann als er instalieren wollte hab ich ihm als Pfad zum treiber die Datei auf der canon CD BJusbprn.ini gegeben.
Danach hatte erden USB Anschluß gefunden und ich konnte ganz normal instalieren.
Falls du diese datei nicht hast kann ich dir mal meine schicken.

Gruß roterberto

bei Antwort benachrichtigen