Also das sind Gehäuse mit Netzteil, ev. mit Lüfter, mit USB2 und Firewire-Controler drin. Ich glaube so ab 55 Euro aufwärts und dann kauft man noch ne normale IDE-Festplatte dazu. Einige Leute meinten allerdings das sei zu teuer.
Es gibt auch teure Komplettlösungen fertig mit spezieller Backup-Software dabei.
Kopieren machst Du am besten partitionsweise als sogenanntes Image. Ein Image ist eine hardwarenahe Kopie, Bit für Bit, Cluster für Cluster (soweit belegt) und oft lässt sich auch einstellen, wie die Partition angezeigt wird (versteckt oder beim Zurückspielen als Aktive startfähige Partition, realisiert über Änderungen am MBR). Aber auch WinXP kann seine Partitionen per Wiederherstellungskonsole wiederfinden (Befehl bootcfg /rebuild).
Da ich sowas nicht habe, ist mir unklar, ob die Controler (IDE auf USB2) mit Programmen wie DriveImage funktionieren. Vielleicht findest Du was mit googeln raus. Die Bedienung von Norton Ghost ist etwas komplizierter.
Ein typisches Bezahl-Backup Programm ist Orologix Backup my PC.
Auch mit der Windows-Sicherung sollte es gehen (bei WinXP Home nachinstallieren).