Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Frage zum Austausch eines Mainboards.

stefan_78 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo und guten Morgen


Ich habe folgendes Problem. Meine Grafikkarte mit ihren 16MB ist mir nun doch etwas zu veraltet, was man selbst bei den einfachsten Pc spielen zu spüren bekommt, deshalb wollte ich eine andere Grafikkarte einbauen und zwar eine Elsa Gladiac 511 TV out. Leider musste ich feststellen das der Steckplatz nicht nur belegt ist was unrelevant ist sondern schlicht zu klein ist. Selbst in meinem anderen PC hat der Steckplatz die richtige Größe und der ist Baujahr 1998 ?!. Da es wohl kaum Adapter gibt, muss ich wohl mein komplettes Mainboard ersetzen nehm ich mal an. Der sockel "so steht es unter dem Prozessor" ist 462. Kann ich nun jedes Board einbauen mit Socket 462 ? oder stell ich mir das nur zu einfach vor ? Sicher sind PC´s nicht so teuer aber ich wollte eigentlich nur eine andere Grafikkarte. Gesetzt dem Fall ich baue ein anderes Board ein, kann ich dann bei Schwierigkeiten ohne Probleme mein altes wieder einbauen und der Pc läuft wie vorher?


Infos zum Board


Der Pc ist ein Computer 
Betriebssystem Microsoft Windows ME
 
Motherboard 
CPU Typ AMD Athlon-PECM, 1000 MHz (5 x 200)
Motherboard Name PCChips M810LR  (2 PCI, 1 AGP, 1 AMR, 2 DIMM, Audio, Video, LAN)
Motherboard Chipsatz SiS 730S
Arbeitsspeicher 112 MB  (SDRAM)
BIOS Typ AMI (12/12/00)
Anzeige 
Grafikkarte SiS 630/730  (16 MB)
3D-Beschleuniger SiS 300
Monitor Medion1569A [NoDB]  (808570634)
DMI BIOS Anbieter American Megatrends Inc.
DMI BIOS Version 062710


Keine Ahnung ob Euch das eventuell hilft. Vielleicht kann mir ja jemand beratend zur Seite stehen. Vielen Dank im Vorraus
Stefan

bei Antwort benachrichtigen
vanGoehs stefan_78 „Frage zum Austausch eines Mainboards.“
Optionen

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du jetzt schon eine AGP Karte. Das Board das Du dir vorstellst, sollte ausreichen, es hat auch denselben Chipsatz wie dein altes, was gut ist, kommst Du doch so mit ziemlicher Sicherheit um eine Neuinstallation von Windows herum. Deine Daten solltest Du dennoch vorher sichern.

Wenn du das Board ein bzw. das alte ausbaust veränderst Du nur die Hardware, Du betätigst keinen roten Knopf. Läuft das neue Board nicht, kannst Du das alte also wieder einbauen und alles ist beim alten.

Auf den Duron Prozessor, der dem E-Bay Angebot beiliegt kannst Du im Prinzip verzichten, suche Dir also ein Board, das einzeln angeboten wird und geh nach folgenden Kriterien vor: Es sollte den gleichen Chipsatz wie dein altes haben, einen AGP- Slot haben und natürlich unbedingt für SDRAM ausgelegt sein. Nicht zu vergessen dein Modem, das Board sollte also auch einen AMR-Slot besitzen

Hast Du ein solches Board, baust Du es einfach ein, steckst deine AGP-Karte in den Slot und fertig. Deine gesamte andere Hardware brauchst Du dann nicht mehr "anpassen", sie läuft dann auf der richtigen Hardware.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen