zu 1.:
Es war richtig diese Partition als FAT zu formatieren, weil momentan keine fertig programmierten Treiber für NTFS zur Verfügung stehen (nur lesender Zugriff auf NTFS-Partitionen).
Du brauchst bloß die Konfigurationsdatei /etc/fstab mit einem Editor anzupassen:
Ich nehme an das d: die erste logische Partition ist.
Das Laufwerk d: hat die Gerätedatei /dev/hda5 (hda ist die erste Festplatte , Master am an schluß ide0).
Einfach eine neue Zeile mit 6 Spalten am Ende der datei /etc/fstab hinzufügen:
/dev/hda5 /Verzeichnis_unter_Linux auto user,noauto,umask=000 0 0
Danach kannst du mit dem Befehl "mount /Verzeichnis_unter_linux" auf diese Partition im Verzeichnis /Verzeichnis_unter_Linux lesend und schreibend zugreifen.
Wenn das nicht funktioniert, dann mußt du mal die Ausgabe des Befehls "fdisk -l" posten.
Winkler:/home/karsten# fdisk -l
Disk /dev/hda: 123.5 GB, 123522416640 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 15017 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 2550 20482843+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda4 2551 15017 100141177+ f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 2551 5100 20482843+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 5101 6375 10241406 b W95 FAT32
/dev/hda7 6376 11065 37672393+ 83 Linux
/dev/hda8 11066 11193 1028128+ 82 Linux swap
/dev/hda9 * 11194 15017 30716248+ 83 Linux
Winkler:/home/karsten#
nickels läscht sämtliche Tabulatoren zwischen den Spalten der Ausgabe des Befehls fdisk.