Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.587 Beiträge

Partitionen verloren?

parachute4 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits,


bis vor kurzem hatte ich 3 Betriebssysteme auf 2 Festplatten


Platte 1: 60GB


C: Win 2000


D,E,F,G Daten


Platte 2: 20 GB


H: Win 98


I: Win 2000


Weil die grosse Platte schneller ist als die kleine und ich ausserdem lieber mit Win98 arbeite, habe ich vom Betriebssystem der 2ten Platte mit PQMagic 5 die C-Partition der 1ten Platte einfach formatiert, ohne zu wissen, dass dabei auch die D-E-F-G Partitionen flöten gehen. Danach Win98 installiert (ohne FDisk und ähnliches) und schockiert festgestellt, dass von den Partitionen keine mehr da ist. Die C-Platte ist nach wie vor 2,5 GB groß, also müssten die Daten ja noch da sein. -- Alleine, wie komm' ich da dran...


Habe nicht wirklich Ahnung von derlei Angelegenheiten (...) , hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen und finde hier Rat...


Grüsse


Volker

bei Antwort benachrichtigen
null parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

Wie schon gesagt, wenn du nur "C:" formatierst, bleiben NORMALERWEISE die anderen Laufwerke unberührt. Wenn nicht, hat irdend ein Proggi (oder Kombination) Mist gebaut.

Bei PM + W98 Neuinst habe ich auch schon mal einen ähnlichen Totalcrash gesehen, der eigentlich unlogisch ist.

IMHO scheint PM als Win-Variante zumindest zeitweise seine Bootpartition "reinzupressen". Geht dabei etwas schief, kommt es u. U. zum Daten-GAU. Deshalb empfehle ich ausschließlich zum Partitionieren + Image erstellen/wiederherstellen die DOS-Versionen (DOS-Eben von W98 geht auch), sonst auf CD gebrutzelt.

Was dir passiert ist, ist eigentlich nicht deine Schuld und der Fehler sicher auch nur bedingt reproduzierbar.

"Boot-US" kann theoretisch auch eine Gefahrenquelle darstellen. Viele Bootmanager installieren sich auf irgendeiner Partition und wenn die weg ist, gibt es Probleme. Ich weiß im Moment aber nicht, wo der sitzt.

WWBMU sitzt im MBR (bzw. dahinter) und ist so völlig unabhängig von Partitionen. Wird dieser oder andere Partitionen geändert/gelöscht, bleibt der Rest davon unberührt.

Eine andere Sache sind Betriebssysteme auf der 2. Platte. Normalerweise kann nur Linux von der 2. Platte direkt booten. Wird Win dort installiert, bleiben dessen Startdateien trotzdem auf der 1. Platte.
Kann auch sein, daß der Bootmanager das so hinbiegt, daß Win auch so von der 2. Platte läuft - hier bestünde dann ggf. aber die Gefahr von Komplikationen.

Was das Wiederherstellen betrifft, kann es reichen die erweiterte Partiton bzw. die log. Laufwerke exakt in der alten Größe und Lage!!! als unformatiert neu zu erstellen. Nach einem Neustart sind dann mit etwas Glück die Daten wieder da.
Es reicht dabei, das 1. log. LW exakt zu treffen, der Rest hängt ja hinten dran.

Probiere vorher aber ausgiebig mit PC Inspector oder anderen Datenrettungsprogrammen. Immer , wenn irgendetwas auf die Platte geschrieben wird, kannst du damit noch mehr zerstören.

In Zukunft solltes du trotzdem mal über ein vernünftiges Backup nachdenken, jetzt weißt du wie schnell du es gebrauchen kannst.

@Tilo Nachdenklich

Das mit den 8 MB-Bereichen (7,8 MB) tritt anscheinend beim Wechsel der Platte an einen anderen Controller auf (andere Geometrie-Adressierung). Ist so ein separater Bereich am Ende der Platte da, sollte es reichen die erweiterte Partition leicht einzukürzen (um diesen Bereich). Dabei zeigte PM bei mir zwischenzeitlich einen sehr großen, negativen Rest an und danach war aber alles sauber, keine separaten 7,8 MB-Bereicher mehr. Außerdem starteten PM + DI dann wieder schnell, da dieser "riesige negative virtuelle Platz" beseitigt war.

bei Antwort benachrichtigen