Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Partitionen verloren?

parachute4 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits,


bis vor kurzem hatte ich 3 Betriebssysteme auf 2 Festplatten


Platte 1: 60GB


C: Win 2000


D,E,F,G Daten


Platte 2: 20 GB


H: Win 98


I: Win 2000


Weil die grosse Platte schneller ist als die kleine und ich ausserdem lieber mit Win98 arbeite, habe ich vom Betriebssystem der 2ten Platte mit PQMagic 5 die C-Partition der 1ten Platte einfach formatiert, ohne zu wissen, dass dabei auch die D-E-F-G Partitionen flöten gehen. Danach Win98 installiert (ohne FDisk und ähnliches) und schockiert festgestellt, dass von den Partitionen keine mehr da ist. Die C-Platte ist nach wie vor 2,5 GB groß, also müssten die Daten ja noch da sein. -- Alleine, wie komm' ich da dran...


Habe nicht wirklich Ahnung von derlei Angelegenheiten (...) , hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen und finde hier Rat...


Grüsse


Volker

bei Antwort benachrichtigen
Achmed parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

Welches Dateisystem?
Fat oder NTFS?
Wenns NTFS ist, kannst du mit W98 nicht drauf zugreifen.
Ansonsten könnte es dir noch die Part.Tabelle zerschossen haben...

Mfg Achmed


P.s:Part.Magic ist der letzte Dreck!

Immer dran denken:Lebbe isch hart! Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd!
bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

Hallo,

vermutlich haben die Partitionen "D" bis "G" das NTFS-Dateisystem (?), damit kann W98 nichts anfangen, sie bleiben somit unsichtbar. Sind die Partitionen denn mit dem W2K (Partition "I") lesbar? Bitte auch beachten, daß die Buchstaben in anderen Windows-Installationen eine andere Rehenfolge haben bzw. andere sein können.

Gruß
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen
null parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

IMHO finde ich deiner Version von Multiboot für sehr ungünstig, Installieren lieber jedes OS (1x W98, 2x W2k) in eine separate primäre Partition der 1. Platte, dazu einen separaten Bootmanager (z. B. WWBMU), den Rest + die zweite Platte kannst du mit log. Laufwerken zustopfen.

Als du die "C-Part." der 1. Platte formatiert hast, hast du automatisch zumindest dein W98 mit geschrottet (dort lagen dessen Startdateien).

Die anderen Partitionen hätten datenmäßig aber unberührt bleiben sollen, da hat PM, W98 Setup (oder du) Mist gebaut.

Ich rate prinzipiell dazu die Diskettenversion von PM + DI zu verwenden (Eventuell hat PM sich bei dir selbst weggeputzt).

Partitionen restaurieren geht manchmal z. B. mit PM8. Kostenlos gibt es auch noch "PC Inspector File Recovery", das kann (gelöschte) Dateien wiederherstellen. Allerdings brauchst du dazu eine dritte Platte, wo du erst mal ein Win draufbügelst.

bei Antwort benachrichtigen
parachute4 Nachtrag zu: „Partitionen verloren?“
Optionen

Hallo und Danke für die Antworten,

die verschwundenen Partitionen waren/sind Fat32. Ich habe die Vermutung, dass die Informationen über die Partitionierung der 1. Platte auf der C-Partition der 1. Platte gespeichert waren und ich diese Info also beim Formatieren gelöscht habe. Ist das so?

Als BootManager hatte ich Boot-Us, was immer einwandfrei funktioniert hat. Umbauen wollte ich die 1. Platte, weil ich nur noch 2 OS haben wollte (Win98 und 2K).

PC Inspector dürfte wohl das falsche Programm sein, weil ich ja keine Dateien gelöscht habe, sondern lediglich auf 4 Partitionen der 1. Platte nicht mehr zugreifen kann, weil kein Betriebssystem von diesen Partitionen etwas weiss. Ich bräuchte also eine Methode, um diese Partitionen wieder sichtbar und lesbar zu machen. Also eine Art FDisk ohne Datenverlust.

Grüsse nochmal...

PS Mein Gott, hätte ich mich wirklich vorher schlau machen sollen...?!
Volker

bei Antwort benachrichtigen
Achmed parachute4 „Hallo und Danke für die Antworten, die verschwundenen Partitionen waren/sind...“
Optionen

Wie gesagt, es könnte dir die Partitionstabelle zerschossen haben.
Beim Formatieren wird auch der MasterBootRecord neu geschrieben.Ich glaub aber nicht, dass es mit dem MBR zusammenhängt.Hab selber vor kurzem C Platt machen müssen.Alle Part. sind noch da.Die Boot.ini hab ich mir einfach selbst wieder zusammengeschrieben und die 3 BS eingetragen

Mfg Achmed

Immer dran denken:Lebbe isch hart! Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

Zum Eingangsposting

Beim Formatieren der C-Partition gehen keineswegs "die D-E-F-G Partitionen flöten". Wenn es Primäre Partitionen sind (max. könnte es drei Primäre und eine Erweiterte Partition geben), haben die ihren Eintrag im MBR in der Partitionstabelle. Nur wenn Du eine Logische Partition löschst (formatierst), gehen die nachfolgenden Partitionen verloren, weil sie nämlich eine Kette bilden. Die Partitionsinfos der nachfolgenden Partition sind jeweils am Ende der vorangegangenen abgelegt. Die erste Logische Partition sollte immer noch da sein...und damit die ganze Kette.

D.h. ich verstehe die Panne nicht. Was mir noch einfällt, mit PartitionMagic5 geht es oft schief, wenn man ein neues NTFS von WinXP behandelt. Du brauchst defininitv PartitionMagic8.

Zum Posting von 1:34 Uhr:
PC-Inspector findet auch verlorene Partitionen, würde ich jedenfalls mal versuchen.
Eine andere Möglichkeit scheint die Software testdisk auf der Knoppix-CD zu sein.

"PS Mein Gott, hätte ich mich wirklich vorher schlau machen sollen...?!
Volker"
Ja sicher, aber dann können immer noch die dollsten Dinge passieren. Du brauchst eine vollständige Spiegelung Deiner Installation auf einer 2-ten Festplatte und musst von Zeit zu Zeit das Backup der Partitionen erneuern. Nach meinem ersten halben Jahr mit PC hatte ich u.a. DriveImage und PartitionMagic und von Anfang an hatte ich zwei Festplatten.

Ein typischer Fehler der sich früher oder später verheerend auswirkt, ist es kleine unformatierte 8MB-Bereiche die PartitionMagic einrichtet (abknappst) zu bereinigen. Die letzten 8 MB (manchmal auch 23 MB) einer Festplatte sollten auch nicht formatiert werden.

bei Antwort benachrichtigen
parachute4 Nachtrag zu: „Partitionen verloren?“
Optionen

Danke nochmal für die erhellenden Informationen.

Meine Versuche haben bisher als erfolgversprechendstes Ergebnis, dass die fehlenden Partitionen von der Demoversion von Active@ Partition Recovery aufgefunden werden. Sie sehen sehr gut aus. PartitionMagic 8 und PC-Inspector finden sie nicht.

Ich glaube , das seltsame der Situation resultiert daraus, dass ich von einem OS der 2.ten Platte die _versteckte_ C-Partition der 1. Platte formatiert habe. Ziemlich dumm von mir. Befinde mich jetzt auf der Suche nach einem Free-Ware Programm, dass ähnliches tut wie Active@ Partition Recovery, nämlich die Partitionen wiederherstellt. --

naja, hat da jemand 'ne Idee?

Grüsse
Volker

bei Antwort benachrichtigen
null parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

Wie schon gesagt, wenn du nur "C:" formatierst, bleiben NORMALERWEISE die anderen Laufwerke unberührt. Wenn nicht, hat irdend ein Proggi (oder Kombination) Mist gebaut.

Bei PM + W98 Neuinst habe ich auch schon mal einen ähnlichen Totalcrash gesehen, der eigentlich unlogisch ist.

IMHO scheint PM als Win-Variante zumindest zeitweise seine Bootpartition "reinzupressen". Geht dabei etwas schief, kommt es u. U. zum Daten-GAU. Deshalb empfehle ich ausschließlich zum Partitionieren + Image erstellen/wiederherstellen die DOS-Versionen (DOS-Eben von W98 geht auch), sonst auf CD gebrutzelt.

Was dir passiert ist, ist eigentlich nicht deine Schuld und der Fehler sicher auch nur bedingt reproduzierbar.

"Boot-US" kann theoretisch auch eine Gefahrenquelle darstellen. Viele Bootmanager installieren sich auf irgendeiner Partition und wenn die weg ist, gibt es Probleme. Ich weiß im Moment aber nicht, wo der sitzt.

WWBMU sitzt im MBR (bzw. dahinter) und ist so völlig unabhängig von Partitionen. Wird dieser oder andere Partitionen geändert/gelöscht, bleibt der Rest davon unberührt.

Eine andere Sache sind Betriebssysteme auf der 2. Platte. Normalerweise kann nur Linux von der 2. Platte direkt booten. Wird Win dort installiert, bleiben dessen Startdateien trotzdem auf der 1. Platte.
Kann auch sein, daß der Bootmanager das so hinbiegt, daß Win auch so von der 2. Platte läuft - hier bestünde dann ggf. aber die Gefahr von Komplikationen.

Was das Wiederherstellen betrifft, kann es reichen die erweiterte Partiton bzw. die log. Laufwerke exakt in der alten Größe und Lage!!! als unformatiert neu zu erstellen. Nach einem Neustart sind dann mit etwas Glück die Daten wieder da.
Es reicht dabei, das 1. log. LW exakt zu treffen, der Rest hängt ja hinten dran.

Probiere vorher aber ausgiebig mit PC Inspector oder anderen Datenrettungsprogrammen. Immer , wenn irgendetwas auf die Platte geschrieben wird, kannst du damit noch mehr zerstören.

In Zukunft solltes du trotzdem mal über ein vernünftiges Backup nachdenken, jetzt weißt du wie schnell du es gebrauchen kannst.

@Tilo Nachdenklich

Das mit den 8 MB-Bereichen (7,8 MB) tritt anscheinend beim Wechsel der Platte an einen anderen Controller auf (andere Geometrie-Adressierung). Ist so ein separater Bereich am Ende der Platte da, sollte es reichen die erweiterte Partition leicht einzukürzen (um diesen Bereich). Dabei zeigte PM bei mir zwischenzeitlich einen sehr großen, negativen Rest an und danach war aber alles sauber, keine separaten 7,8 MB-Bereicher mehr. Außerdem starteten PM + DI dann wieder schnell, da dieser "riesige negative virtuelle Platz" beseitigt war.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

Also diese unformatierten Bereiche treten völlig unmotiviert auf und wenn ein Festplattenleben zuende geht oder die Platte logisch angeschlagen ist, wird es ev. mehr. Ich habe mich auch oben vertippt, ist hier manchmal unübersichtlich (querscrollen). Die 23 MB treten - wenn sie auftreten - nicht am Plattenende auf, sondern zwischen Partitionen und eben am ehesten, wenn's schlecht um die Fesplatte steht. Bei mir hat das nichts mit verschiedenen Controlern zu tun. Ab PartitionMagic8 wird in der Bedienungsanleitung drauf hingewiesen Partitionen nicht in diese Bereiche zu vergrößern (die 7,8 MB einzusacken).

Die Sache mit der DOS-Variante könnte folgenden Hintergrund haben. WinXP fährt ev. nicht ganz korrekt runter. Beim Runterfahren des PC wird der Batch-Job für PartitionMagic eingerichtet. Und der wird wohl irgendwie fehlerhaft eingerichtet, wenn Windows beim Runterfahren muckt. Ich habe nie wieder Probleme gehabt, seit ich erfolgreich am Shutdown-Problem von WinXP gebastelt habe.

bei Antwort benachrichtigen
chris02 Tilo Nachdenklich „Also diese unformatierten Bereiche treten völlig unmotiviert auf und wenn ein...“
Optionen

Was ist denn, wenn man die 7,8 MB schon verteilt hat und alles problemlos läuft??? Kann man PM dazu bringen sich die "wieder zu holen"???

bei Antwort benachrichtigen
null parachute4 „Partitionen verloren?“
Optionen

@chris02

Wie meinst du das genau? Die 7,8 MB am Ende oder zwischnendrin? Wenn zwischendrin 7,8 MB nicht partitionierbar sind, würde ich mir schon Sorgen um Datensicherheit machen.

bei Antwort benachrichtigen