Linux 15.026 Themen, 107.015 Beiträge

Partitionenverteilung unter Linux

Moritz22 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits,ich wollte neu mit Linux anfangen,gleich bei der Installation war mir allerdings nicht klar, wieviel Platz für welche Partition(Swap,etc)
angemessen ist
Ich habe eine 80GB Festplatte,möchte aber eine Möglichst große Partition für Programme und eigene Dateien Haben
kann mir jemand in diesem Fall einen Rat geben?

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Moritz22 „Partitionenverteilung unter Linux“
Optionen

Ein /home -Partition muß nicht mehr sein. Man hat früher mehr Partitionen (/home-, /usr- , /temp-,/-Partition) angelegt und nicht wie bei Windows alles auf eine Partition installiert . Der Sinn dahinter ist, das wenn einmal das Dateisystem kaput geht, nicht gleich alles weg ist. Man kann dann meistens das Betriebsystem noch hochfahren und Backups zurückschreiben. Das wird aber nicht mehr gemacht, weil der Programmcode von EXT3 oder EXt2 stabil ist.

Du brauchst bloß eine Swap-Partiton (vielleicht 500 MByte) und eine /-Partition (Wurzelverzeichnis, C:\ bei Windows). Mehr Partitionen werden auf einem Desktop-System nicht mehr angelegt. Die Swap-Partition ist sinnvoll, weil dadurch die Daten schneller gelesen und geschrieben werden können. Wenn man eine Auslagerungsdatei wie unter Windows verwendet, dann wird die Auslagerung von Speicher langsamer.

Ich habe eine 9 GByte Partition (/) für Linux. das reicht völlig aus.
Partition Magic 8.0 unterstützt das EXT3-Dateisystem. Dadurch kann man die Partitionsgröße von Linux auch noch nachträglich ändern.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen