Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

Probleme mit Canon S400!

matthiaskellermann / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo! Ich habe den alten Drucker meines Bruders geschenkt bekommen, leider habe ichaber mit diesem folgendes großes Problem: Unter standard Druckauflösung und standard Geschwindigkeit ist das Druckbild äußerst schlecht und unscharf. Der Drucker schmiert unter diesen Einstellungen katastrophal. Unter den besseren Einstellungen druckt der S400 aber fast normal! Ist der Durckkopf hinüber oder an was könnte das ganze liegen? Ich möchte Anmerken, dass ich mir den neusten Treiber von Canon geholt habe und den Drucker schon mehrmals gereinigt habe, tortzdem schmiert der Drucker immer noch.

Nun zu einer ganz anderen Frage: Hat jemand erfahrungen mit diesem Drucker und könnte mir sagen, ob die Qualität von Photoausdrucken ausreichend ist?

Danke schön im Voraus und MfG
Matthias

bei Antwort benachrichtigen
bollerman matthiaskellermann „Probleme mit Canon S400!“
Optionen

>>"Die patronen sind so teuer von alten Drucker!" - Häääääää??? Das verstehe ich leider nicht! Also wenn du den Preis der Tintenpatronen meinst, dann ist das für mich gar kein Problem ich habe mir erst heute einen halben Liter Druckerfarbe für gerademal 20€ gekauft und außderdem gibts von GEHA oder Pelikan so billige Farbe für CANON-Drucker da ist das absolut gar kein Problem!
..als jetzt ersteinmal durch niemand hier in Panik bringen lassen.

1.Diese kleinen flachen Einzeltintentanks für Canon sind überall die preiswertesten Tintenpatronen die es gibt.

2.Sind es die allerbesten Patronen zum Nachfüllen überhaupt. Man kann da nämlich die kleine Kugel durchstossen, und dann die Öffnung mit kleinen Plastikstopfen oder Korken wieder verschliessen. Diese Stopfen bekommt man von jedem Tintenvekäufer.
Oder es gibt bestimmte Tintentanks von bestimmten Herstellern und diese haben dann schon beim Kauf Plastikstopfen.

So, und geht dann die Tinte einmal zur Neige, am besten ist es dann, man füllt bereits nach, schon bevor der Tank überhaupt leer ist.

Und das geht so.
Den Deckel öffnen, dann kommt der Druckkopf mit den Patronen in die Mitte gefahren und stopt da. Dann enfernt man nur die Korken und füllt mit Injektionsspritzen die Tanks fast voll. Stopfen zurück - Deckel schließen - und weiter drucken.

Sind die Patronen aber leer und der Druckkopf verklebt oder gar eingetrocknet, dann ist die ganze Sache mit der Nachfüllerei allerdings etwas koplizierter und auch risikovoller. Also sollte man es dann besser erst garnicht soweit kommen lassen. Der Druckkopf von @gold69 Ratschlag ist dann ein richtiges Schnäppchen.

hier dann noch einen link:

http://www.computershop-aue.de/de/dept_259.html

mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen
@bollerman gold96
Druckköpfe!!! gold96
Druckköpfe!!! Crusty_der_Clown