Hi Olaf,
ja, den Link hab' ich mir schon angeschaut (naja, nicht direkt gleich, aber ich hatte bei silicon.de eine gleichlautende Meldung gelesen...). Fraglich ist für mich allerdings - ebenso, wie für K-H (so wie ich ihn verstanden habe) - ob die Firmen die richtigen Entscheidungen treffen. Und da befürchte ich, dass Musiker mit hohem kreativen Potenzial, die aber kommerziell nur ein Nischendasein führen, zu den Opfern gehören werden - weil die Plattenfirmen mit solchen Hackfressen wie Daniel K. & Co. in wenigen Monaten mehr Kohle scheffeln kann als mit den angesprochenen Musikern in 10 Jahren.
Eigentlich widerspricht sich BMG selbst: Einerseits möchte man von diesen Eintagsfliegen weg, andererseits wird man sich wohl auf Mainstream-kompatible Musiker konzentrieren. Aber wenn man sich mal die Charts (Top 20) der letzten 10 Jahre ansieht (die wohl für jeden Marktforscher - leider - den Massengeschmack repräsentieren), bestehen die wohl zu 80+x% aus ebendiesen Eintagsfliegen.
Die Fliegenschwärme ziehts eben immer zum größten [...] Haufen.