Allgemeines 21.977 Themen, 148.469 Beiträge

CD-Kopierschutz - verschwindet er bald wieder?

gelöscht_84526 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie bei Golem berichtet wird, soll Universal angeblich zu frei kopierbaren Musik-CDs zurückkehren. Hier geht es zu dem Bericht: Klick.

Meine Meinung: Vielleicht hat es dort (bei Universal) irgendwo Hirn geregnet :-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „CD-Kopierschutz - verschwindet er bald wieder?“
Optionen

Genau wie 'rigor mortis' und 'ich-kann-nichts' kaufe auch ich prinzipiell keine CDs mit Kopierschutz. Schließlich kauft man auch keinen vergammelten Fisch... und kopiergeschützte CDs sind nichts anderes als verdorbene Ware, wenn man einmal logisch zu Ende denkt.

Allerdings muss ich zugeben, dass es erst zwei, drei Mal vorgekommen ist, dass ich eine CD, die ich eigentlich gern gekauft hätte, wegen des Kopierschutzes im Regal stehen gelassen habe. Irgendwie habe ich immer das Glück, das die Sachen, die mich musikalisch am meisten interessieren, nicht kopiergeschützt sind - schräge, undergroundige England-Importe von Indie-Labels wie "Metalheadz" (Drum'n'Bass) zum Beispiel...

Mit der von garftermy angesprochenen Qualität ist es ein Teufelskreis: Je stärker die Umsatzeinbrüche am Musikmarkt, desto geringer die Risikobereitschaft der Industrie, d.h. je schlechter sich CDs im Allgemeinen verkaufen, desto weniger Geld wird in den "Aufbau" von Künstlern gesteckt, die diese Bezeichnung wirklich verdient haben. Je weniger aber die musikalische Individualität gefördert wird, d.h. je dominierender der Einheitsbrei wird, desto geringer wird allgemein die Bereitschaft, für Musik noch Geld auszugeben.

Ich weiß nicht, wie ihr das handhabt - wenn ich mir heute einen Tonträger kaufe, dann nur, weil ich mir sicher bin, dass ich diese Musik in einigen Jahren immer noch gerne hören möchte. So hab ich mir im Laufe der Zeit ein kleines, aber feines persönliches Musikarchiv aufgebaut. Wenn ich aber von vornherein weiß, dass ich mir den einen oder anderen Titel vielleicht 5, 6 mal anhöre und mir dann das Geplärre zu den Ohren raus kommt, soll ich mir dann immer noch eine CD anschaffen? Da ist es doch praktischer, das Stück als MP3 auf der Festplatte zu haben, dann kann man es im "Überdrussfall" jederzeit bequem in die Tonne kloppen und wertvollen Speicherplatz für lohnendere Objekte freigeben.

Aufgrund dieser Gegebenheiten halte ich die einseitige Verteufelung von Tauschbörsen und die pauschale Gleichsetzung ihrer Nutzer mit "Ladendieben" für pure Stimmungsmache. In den oben beschriebenen Teufelskreis hat sich die Musikindustrie selbst hineinmanövriert - nur sie selbst kann sich daraus befreien.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Yvonne Catterfeld Olaf19
Yvonne Catterfeld Max Payne