Viren, Spyware, Datenschutz 11.249 Themen, 94.772 Beiträge

Sinn und Zweck einer Firewall

warsteiner / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

eigentlich wollte ich ja zuerst die ultimative Frage nach der "besten" Firewall stellen, aber das verkneife ich mir lieber. Stattdessen....Firewall ja oder nein, wenn ja, Kaufvariante oder Freeware?

Dazu ein kurze Erklärung. Manche PC Cracks sind der Meinung, wer mit Hirn surft und nicht alles anklickt, was ihm vor die linke Maustaste kommt, braucht keine Firewall. Bei der Kaufvarinate ist es so, dass viele PC-Hefte alle paar Monate Firewalls testen, meistens mit unterschiedlichen Ergebnissen, oder was vor einem viertel Jahr auf Platz eins war, muss sich jetzt mit einem der hinteren Ränge zufrieden geben.

Ein ähnliches Dilemma bei Freeware. Als Beispiel vielleicht Zonealarm. Von den meisten Redaktionen als eine der besten Freewarefirewalls gefeiert, in diversen Foren wird sie jedoch zerissen. Tja, nun ist guter Rat teuer.....oder billig?

Was ich suche ist eine Firewall mit deutscher Menüführung und für Einsteiger leicht zu handhaben. Über ein paar Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüsse

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
Teletom warsteiner „Sinn und Zweck einer Firewall“
Optionen

Also namhafte Firmen wie z.B. Heise.de sind sich einig, dass zum "Sicherheitsdreisatz" (Heise) auch ein Personalfirewall gehört und zwar in dem Fall, wenn eben kein Router und kein Proxy- Server internetmäßig dazwischengeschaltet ist.

Wenn man bei XP eine neue Internetverbindung einrichtet, stehen im Assistenten für neue Internetverbindungen unter Internetkontoinformationen drei standardmäßig aktivierte Checkboxen:
√ - Diesen Kontonamen und Kennwort für Internetverbindung aller Benutzer dieses Computers verwenden
√ - Verbindung als Standardverbindung einrichten
√ - Internetverbindungsfirewall für die Verbindung aktivieren

Seit es Windows XP gibt, habe ich bei allen meiner betreuten Rechner, die ohne LAN- Proxy und ohne LAN- Router in das Internet gehen, nie die Option Internetverbindungsfirewall deaktiviert und damit keinerlei Sicherheitsprobleme gehabt. Bei diesen Rechnern trat beispielsweise kein MS Blaster Wurm auf, es trat auch kein Sasser Wurm auf und es traten auch keine unerwünschten Nachrichtendienstfenster auf. Darüber hinaus wird durch die Firewall am Internetadapter nicht das Intranet am LAN- Adapter des gleichen PCs beeinträchtigt.

Für mich stellt sich als erstes die Frage, warum wurde denn dieser Haken bei der Internetverbindungsfirewall explizit entfernt und nichts getan, damit der Zugang über den Port z.B. durch Dienstedeaktivieren unmöglich gemacht wurde.

Und das muss ja so durchgeführt worden sein, sonst würde es ja keine MSBlaster- und Sasserverbreitung unter XP geben.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
DANKE!!!!!!! warsteiner