Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Sinn und Zweck einer Firewall

warsteiner / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

eigentlich wollte ich ja zuerst die ultimative Frage nach der "besten" Firewall stellen, aber das verkneife ich mir lieber. Stattdessen....Firewall ja oder nein, wenn ja, Kaufvariante oder Freeware?

Dazu ein kurze Erklärung. Manche PC Cracks sind der Meinung, wer mit Hirn surft und nicht alles anklickt, was ihm vor die linke Maustaste kommt, braucht keine Firewall. Bei der Kaufvarinate ist es so, dass viele PC-Hefte alle paar Monate Firewalls testen, meistens mit unterschiedlichen Ergebnissen, oder was vor einem viertel Jahr auf Platz eins war, muss sich jetzt mit einem der hinteren Ränge zufrieden geben.

Ein ähnliches Dilemma bei Freeware. Als Beispiel vielleicht Zonealarm. Von den meisten Redaktionen als eine der besten Freewarefirewalls gefeiert, in diversen Foren wird sie jedoch zerissen. Tja, nun ist guter Rat teuer.....oder billig?

Was ich suche ist eine Firewall mit deutscher Menüführung und für Einsteiger leicht zu handhaben. Über ein paar Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüsse

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
xafford warsteiner „vielleicht liest der eine oder andere ja noch diese Nachlese und kann mir noch...“
Optionen

Die Selbstkontrolle im Netz ist eigentlich gar nicht so schwierig. Eigentlich läuft sie immer auf ein paar kleine Fragen hinaus:
- Will ist das?
- Brauch ich das?
- Kenn ich das?
- Vertraue ich der Quelle?
Wenn man etwas aus dem Netz läd, eine Mail mit Anhang bekommt oder Dateien aus anderen Quellen erhält, so sollte man sich immer zuerst diese Fragen stellen, das ist dann schon die halbe Miete.
Für den Teil, den man mit Selbstzensur nicht abfangen kann wie z.B: Remote-Exploits im System, also über Netzwerk ausnutzbare Lücken ist man bei fehlendem Grundwissen eigentlich recht gut beraten, wenn man einen Router für die Verbindung einsetzt, da dieser schon den Großteil an direktem Zugang zum System über das Netzwerk abfängt.
Letzter und vielleicht wichtigster Punkt ist, daß man das System immer schön up-to-date hält und somit die Angriffsfläche reduziert.
Je nach anwachsen der Kenntnisse kann man dann auch nach und nach anfangen das System manuell abzudichten.
Ob letztendlich eine Software, deren Funktion man nicht versteht und von der man selbst nicht genau weiß, was sie tut und welche selbst löchrig sein kann und oft auch ist mehr nutzt oder schadet, das ist eine Frage, die Internetforen spaltet und je nachdem wen Du fragst wirst Du eine andere Antwort erhalten und irgendwie sind meist alle ein wenig richtig und ein wenig falsch, denn sie kann schützen in bestimmten Fällen, sie kann aber auch schaden in bestimmten anderen Fällen. Was Du aber auf jeden Fall vermeiden solltest ist, dich auf solche eine Software zu verlassen und zu denken sie sei eine Versicherung.
Zu Anleitungen empfiehlt sich hier das Archiv einmal zu bemühen, da dies ein Thema ist, das hier schon ausgiebigst breitgetreten wurde.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
DANKE!!!!!!! warsteiner