Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

2400+ T-Bred auf MSI K7T Turbo v.3.0

mulluche / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute ! Ich habe einen T-Bred 2400+ auf das K7T-Turbo gesetzt.Die genaue Bez.von CPU:AXDC2400DKV3C/AQYHA 0409XPMW,also 2004 gefertigt. Obwohl MSI nur bis XP1800+ Palomino angibt,läuft der 2400+ auch auf dem Board, aber es wird nur 2000 MHZ ohne"+"angezeigt.Nun ist die Frage,wird der reale CPU-Takt angezeigt,weil das Bios den Prozi nicht kennt,oder geht das Bios oder Bord nur bis 2000 MHZ.Den Multi hoch oder runter bringt nix. Es wird immer beim Start 2000MHZ angezeigt. Theoretisch wäre es der Reale-Takt.(Multi 15X mal 133FSB ist 1995 MHZ)Wenn ich den FSB nach oben setze,ändert sich dann auch der CPU-Takt nch oben.(z.B. 15 mal 135FSB=2025MHZ).Was sagen die Fachfrauen und Männer unter Euch?

@ Olaf Gerd6
AMD-Universal-Tool Olaf19
AMD-Universal-Tool Gerd6
tool2a.zip Olaf19
@olaf Gerd6
@towa Gerd6
Brauchst nicht gucken ! Gerd6
Gerd6 mulluche „2400+ T-Bred auf MSI K7T Turbo v.3.0“
Optionen

Okay, sollten (von meiner Seite zumindest) das Thema auch nicht weiter
strapazieren. Wenn Du das letzte verfügbare BIOS-Update drauf gehast, tippe ich
ziemlich sicher darauf, daß dieses BIOS noch nichts von der Existenz von Thortons
weiß und deshalb mangels entsprechender ID auf die MHz-Angabe ausweicht. Aber es
läuft korrekt und damit solltest Du glücklich sein.

Zum Thorton:
Ganz so einfach ists nicht. Zwar gab es immer mal wieder die Geschichte der Engpässe
und entspr. "downgrading", aber beim Thorton sieht es viel geschäftsmässiger aus.
Viele Millioen der in den CPUs verbauten Schaltungen werden für den L2-Cache gebraucht.
Und trotz aller hochtechnisierten Fertigung gibt es da erhebliche Ausschußraten. Und
wenn nun der volle (Barton-)Cache nicht fluppt, es aber immer noch für 256 KB reicht, wird der Cache gestrippt und halt aus dem Barton ein Thorton. Logo ?
Vgl.-bares gibts auch mit T´breds. Aus z.T. alten T´bred-A-Kernen und /oder defekten
L2-Bereichen werden durch die gleiche Methode dann zB Duron 1600 mit gestripptem 64KB-Cache. Dadurch schmeissen die nix mehr weg !!
Und: Die Geschichte mit der nachträglichen Wiederaktivierung auf den Ursprungs-Cache von 256 bzw. 512KB kursiert in Fachkreisen auch schon seit längerem. Mußt aber Glück haben,
damit das durch Bleistift-Trick,Leitsilber oÄ geht.

So, viel Spaß mit Deinem T´bred/Thorton, der ja eigentlich gar nicht auf Deinem Board
laufen dürfte ;-))

hth...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.