Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Windows 98 second edition OEM Version

Sabine 2203 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab gerade weiter unten einen Thread gelesen in dem es um OEM Versionen geht.


Verstanden hab ich, daß ein anderer Hersteller die Windows Version herstellt und vertreibt.


Meine Frage wäre daher


1. , ob unter den Begriff  "OEM" Versionen auch die Kopien fallen, die z.b. in Thailand als Raubkopien hergestellt werden, oder sind das sozusagen offizielle Hersteller?


2. Welche Art der Einschränkungen sind mit einer OEM Version verbunden?


(Z.B.: Können damit Updates uneingeschränkg downgeloadet werden, oder andere Häken.)


Ich frage, weil ich mir gerade ein Betriebssystem kaufen will, für ein Laptop.


 

Tilo Nachdenklich Sabine 2203 „Windows 98 second edition OEM Version“
Optionen

Einschränkungen bzw. Tücken?

Bei der Installation einer OEM-Version muss die Festplatte partitioniert sein und die Partition aktiv gesetzt sein. Wenn der Hersteller einen leeren PC ausliefert, so hat er zumindest soweit die Festplatte vorbereitet, bei nagelneuen Festplatten kannst Du aber nicht davon ausgehen. Formatieren geschieht bei der Installation.
Bei einer OEM-Version von Windows darf sich nichts auf der Platte befinden...das stellt man notfalls mit Formatieren vor der Installation sicher.

Beim Installieren selber darf man keine Startdiskette einlegen, die eigentliche Installation geht allein mit Windows-CD...solange die Installationsroutine keine Disketten bzw. Treiber-CDs anfordert.

Wenn Dein Notebook leistungsfähig und relativ neu ist, solltest Du WinXP Home nehmen, das sollte für 90 Euro zu bekommen sein. Mit neuem Rechner zusammen habe ich auch schon mal was von 35 Euro gehört.