Hallo Thilo,
Danke für Deine rasche Antwort, die hab ich mir gleich abgespeichert und alle Stichworte nachgelesen und danach (oh Wunder..!) scheinbar alles kapiert.
Etwas weiter unten unter *** hab ich meine derzeitige „Laptop“ Situation genauer beschrieben zum besseren Verständnis, ggf. vorher lesen.
Partitioniert ist die Festplatte schon, da das Laptop schon benutzt wurde, das heißt eine OEM Version käme für mich in Frage und wäre auch günstiger.
Jetzt habe ich mich mal bei Ebay umgesehen und festgestellt, dass auf den OEM Versionen immer dabeisteht: „Betriebssystem in Verbindung eines PC’s“...und dann steht drunter:“für „IMB“, oder „Siemens“ oder aber auch ein anderer Hersteller.
Generelle Frage:
1. muß ich beim Kauf einer OEM darauf achten, dass ich eine OEM erwische, die nur für Toshiba gemacht ist (habe ein Toshiba Laptop Tecra 8000) ?
2. muß ich darauf achten ob die OEM Version für einen PC oder für ein Notebook gemacht ist?
Thilo, das Posting ist ziemlich lange geworden, wenn Du keine Lust hast darauf zu antworten bin ich sicherlich nicht böse.
Sollten Haarschnitte in München für Dich in Frage kommen kriegst Du die auch kostenlos bei mir (:-)
Danke noch mal für Deine bisherige Hilfe und beste Grüße
von Sabine
*** Zur Sachlage:
Eigentlich wollte ich mir ein nagelneues leistungsstarkes Laptop kaufen mit allen Schikanen, bin aber davon abgekommen, weil mir die Dinger (genau wie mein derzeitiges Laptop) einfach zu gross sind. Ich will noch 1 bis 2 Jahre warten bis die leistungsstarken Laptops im Kleinformat auf den Markt kommen, da ich eher ein „Schlepptop“ zum unkomplizierten rumtragen in der Handtasche brauche.
Daher bin ich einen mittelfaulen Kompromiss eingegangen und hab mir ein Laptop bei Ebay ersteigert.
Ich habe bisher immer auf einem Toshiba Tecra 8000, PII, 233 Mhz, 64 MBRam, 4 Gigabyte Festplatte, 32-fach CD-Leselaufwerk, *Betriebssystem Win98se* (OEM Verison (;-): „Vertrieb nur mit einem neuen PC, Produktunterstützung erhalten sie von Ihrem PC Hersteller“) gearbeitet und das war für meine Zwecke ausreichend. Weil ich das Floppy und CD-Brenner extern anschliessen musste, war das nun kein kompaktes „Schlepptop“ zum mitnehmen unterwegs, ausserdem war mir die Festplatte inzwischen zu klein. Nachdem das Aufrüsten mit Neuware ziemlich teuer ist, hab ich mir sozusagen die etwas bessere Version bei Ebay besorgt:
Toshiba Tecra 8000, PII, 400 Mhz, 128 MBRam, 30 Gigabyte Festplatte, CDRead-, CDBrenner-, DVDLese-Laufwerk intern und Wechsellaufwerk Floppy (intern/extern), Betriebssystem OEM Windows NT 4.0.(Product Recovery CD Rom, Toshiba, *Notebooks*) plus Toshiba LANDesk Client Manager Version 2.32. (Ob der Arbeitsspeicher noch aufrüstbar ist weiss ich im moment nicht.)
Vom häufigen Hörensagen weiss ich, dass WinNT nicht sehr beliebt ist, wieso eigentlich? Ich hab hier im Forum irgendwo gelesen, dass es kein „plug and play“ haben soll.....mehr weiss ich nicht. Gibt’s da einen „Nachlese-Link für mich hier?
Und daher überlege ich mir deswegen, ob ich mir entweder
1. mein altes (registriertes) OEM Win 98 auf das neue Laptop installiere.
a.: stimmt es dass Microsoft den Support für Win 98se einstellen will, und wenn ja wann?
b: kriege ich Probleme z.B. beim Downloaden der Updates bei der alten OEM 98se Installation der auf dem neuen LPT?
oooder
soll ich mir gleich ein anderes Betriebssystem besorgen?
Welches käme denn bei den technischen Leistungsmerkmalen meines LPT in Frage? Oder spielen die technischen Leistungsmerkmale meines LPT sowieso keine Rolle?
Netzwerk und Spiele und brauche ich jedenfalls nicht.