Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Windows 98 second edition OEM Version

Sabine 2203 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab gerade weiter unten einen Thread gelesen in dem es um OEM Versionen geht.


Verstanden hab ich, daß ein anderer Hersteller die Windows Version herstellt und vertreibt.


Meine Frage wäre daher


1. , ob unter den Begriff  "OEM" Versionen auch die Kopien fallen, die z.b. in Thailand als Raubkopien hergestellt werden, oder sind das sozusagen offizielle Hersteller?


2. Welche Art der Einschränkungen sind mit einer OEM Version verbunden?


(Z.B.: Können damit Updates uneingeschränkg downgeloadet werden, oder andere Häken.)


Ich frage, weil ich mir gerade ein Betriebssystem kaufen will, für ein Laptop.


 

YF2L703S Sabine 2203 „Windows 98 second edition OEM Version“
Optionen

Hallo Sabine,

1. OEM = Abkürzung für "Original Equipment Manufacturer" - Ein Hersteller kauft Teile von anderen Herstellern und bringt diese nach Absprache unter eigenem Namen auf den Markt als sogenannte OEM-Version.

2. Bei OEM - Versionen leistet nicht der Hersteller den Support, sondern der Vermarkter. z.B. ich habe meine Windows XP Prof. Version bei Händler xy gekauft, die Updates kann ich bei MS herunterladen, aber die evtl. technische Unterstützung leistet mir MS nicht, sondern ich müßte mich an den Vermarkter xy wenden.

Eine OEM-Version kann einen erheblichen Preisvorteil bieten.

3. Noch ein Tipp für den Kauf des Betriebssystems für den Laptop. Denk über den Kauf eines Updates nach.

Sabine 2203 YF2L703S „Hallo Sabine, 1. OEM Abkürzung für Original Equipment Manufacturer - Ein...“
Optionen

Hallo hier bin ich wieder (:-)!

Ich hab mangels Grundkenntnisse ein bisschen gebraucht um Deine Antwort zu verstehen und hab vorher erst durch diverse Begriffserklärungen und Beiträge geklickt deswegen ....
Dank Deiner hab ich jetzt auch verstanden woher eine OEM Verison kommt und:
Man kann also trotzdem Updates bei MS online runterladen, oder eine Update CD erwerben.

Was mir noch nicht klar ist was „technische Unterstützung bedeutet die ich beim Händler bzw. Vermarkter der OEM bekomme.

Was ist technische Unterstützung? Z.B. Hardware oder Software?

In meinem Antwortposting an Tilo Nachdenklich hab ich ausführlich unter *** beschrieben worum es mir prinzipiell geht.
Nachdem das mit dem Haarschnitt wohl nix wird (;-)), bleibt es vorerst wohl bei einem dicken DANKESCHÖN!!...

.....von Sabine

Tilo Nachdenklich Sabine 2203 „Windows 98 second edition OEM Version“
Optionen

Einschränkungen bzw. Tücken?

Bei der Installation einer OEM-Version muss die Festplatte partitioniert sein und die Partition aktiv gesetzt sein. Wenn der Hersteller einen leeren PC ausliefert, so hat er zumindest soweit die Festplatte vorbereitet, bei nagelneuen Festplatten kannst Du aber nicht davon ausgehen. Formatieren geschieht bei der Installation.
Bei einer OEM-Version von Windows darf sich nichts auf der Platte befinden...das stellt man notfalls mit Formatieren vor der Installation sicher.

Beim Installieren selber darf man keine Startdiskette einlegen, die eigentliche Installation geht allein mit Windows-CD...solange die Installationsroutine keine Disketten bzw. Treiber-CDs anfordert.

Wenn Dein Notebook leistungsfähig und relativ neu ist, solltest Du WinXP Home nehmen, das sollte für 90 Euro zu bekommen sein. Mit neuem Rechner zusammen habe ich auch schon mal was von 35 Euro gehört.

Tilo Nachdenklich Sabine 2203 „Windows 98 second edition OEM Version“
Optionen

Einschränkungen bzw. Tücken?

Bei der Installation einer OEM-Version muss die Festplatte partitioniert sein und die Partition aktiv gesetzt sein. Wenn der Hersteller einen leeren PC ausliefert, so hat er zumindest soweit die Festplatte vorbereitet, bei nagelneuen Festplatten kannst Du aber nicht davon ausgehen. Formatieren geschieht bei der Installation.
Bei einer OEM-Version von Windows darf sich nichts auf der Platte befinden...das stellt man notfalls mit Formatieren vor der Installation sicher.

Beim Installieren selber darf man keine Startdiskette einlegen, die eigentliche Installation geht allein mit Windows-CD...solange die Installationsroutine keine Disketten bzw. Treiber-CDs anfordert.

Wenn Dein Notebook leistungsfähig und relativ neu ist, solltest Du WinXP Home nehmen, das sollte für 90 Euro zu bekommen sein. Mit neuem Rechner zusammen habe ich auch schon mal was von 35 Euro gehört.

Sabine 2203 Tilo Nachdenklich „Einschränkungen bzw. Tücken? Bei der Installation einer OEM-Version muss die...“
Optionen

Hallo Thilo,

Danke für Deine rasche Antwort, die hab ich mir gleich abgespeichert und alle Stichworte nachgelesen und danach (oh Wunder..!) scheinbar alles kapiert.
Etwas weiter unten unter *** hab ich meine derzeitige „Laptop“ Situation genauer beschrieben zum besseren Verständnis, ggf. vorher lesen.

Partitioniert ist die Festplatte schon, da das Laptop schon benutzt wurde, das heißt eine OEM Version käme für mich in Frage und wäre auch günstiger.

Jetzt habe ich mich mal bei Ebay umgesehen und festgestellt, dass auf den OEM Versionen immer dabeisteht: „Betriebssystem in Verbindung eines PC’s“...und dann steht drunter:“für „IMB“, oder „Siemens“ oder aber auch ein anderer Hersteller.
Generelle Frage:
1. muß ich beim Kauf einer OEM darauf achten, dass ich eine OEM erwische, die nur für Toshiba gemacht ist (habe ein Toshiba Laptop Tecra 8000) ?
2. muß ich darauf achten ob die OEM Version für einen PC oder für ein Notebook gemacht ist?

Thilo, das Posting ist ziemlich lange geworden, wenn Du keine Lust hast darauf zu antworten bin ich sicherlich nicht böse.

Sollten Haarschnitte in München für Dich in Frage kommen kriegst Du die auch kostenlos bei mir (:-)
Danke noch mal für Deine bisherige Hilfe und beste Grüße
von Sabine
*** Zur Sachlage:

Eigentlich wollte ich mir ein nagelneues leistungsstarkes Laptop kaufen mit allen Schikanen, bin aber davon abgekommen, weil mir die Dinger (genau wie mein derzeitiges Laptop) einfach zu gross sind. Ich will noch 1 bis 2 Jahre warten bis die leistungsstarken Laptops im Kleinformat auf den Markt kommen, da ich eher ein „Schlepptop“ zum unkomplizierten rumtragen in der Handtasche brauche.

Daher bin ich einen mittelfaulen Kompromiss eingegangen und hab mir ein Laptop bei Ebay ersteigert.
Ich habe bisher immer auf einem Toshiba Tecra 8000, PII, 233 Mhz, 64 MBRam, 4 Gigabyte Festplatte, 32-fach CD-Leselaufwerk, *Betriebssystem Win98se* (OEM Verison (;-): „Vertrieb nur mit einem neuen PC, Produktunterstützung erhalten sie von Ihrem PC Hersteller“) gearbeitet und das war für meine Zwecke ausreichend. Weil ich das Floppy und CD-Brenner extern anschliessen musste, war das nun kein kompaktes „Schlepptop“ zum mitnehmen unterwegs, ausserdem war mir die Festplatte inzwischen zu klein. Nachdem das Aufrüsten mit Neuware ziemlich teuer ist, hab ich mir sozusagen die etwas bessere Version bei Ebay besorgt:

Toshiba Tecra 8000, PII, 400 Mhz, 128 MBRam, 30 Gigabyte Festplatte, CDRead-, CDBrenner-, DVDLese-Laufwerk intern und Wechsellaufwerk Floppy (intern/extern), Betriebssystem OEM Windows NT 4.0.(Product Recovery CD Rom, Toshiba, *Notebooks*) plus Toshiba LANDesk Client Manager Version 2.32. (Ob der Arbeitsspeicher noch aufrüstbar ist weiss ich im moment nicht.)

Vom häufigen Hörensagen weiss ich, dass WinNT nicht sehr beliebt ist, wieso eigentlich? Ich hab hier im Forum irgendwo gelesen, dass es kein „plug and play“ haben soll.....mehr weiss ich nicht. Gibt’s da einen „Nachlese-Link für mich hier?
Und daher überlege ich mir deswegen, ob ich mir entweder
1. mein altes (registriertes) OEM Win 98 auf das neue Laptop installiere.
a.: stimmt es dass Microsoft den Support für Win 98se einstellen will, und wenn ja wann?
b: kriege ich Probleme z.B. beim Downloaden der Updates bei der alten OEM 98se Installation der auf dem neuen LPT?
oooder
soll ich mir gleich ein anderes Betriebssystem besorgen?
Welches käme denn bei den technischen Leistungsmerkmalen meines LPT in Frage? Oder spielen die technischen Leistungsmerkmale meines LPT sowieso keine Rolle?
Netzwerk und Spiele und brauche ich jedenfalls nicht.

Tilo Nachdenklich Sabine 2203 „Hallo Thilo, Danke für Deine rasche Antwort, die hab ich mir gleich...“
Optionen

Bei eBay werden diese "Verkäufer" versuchen die potenzielle Kundschaft zu verwirren. Ab etwa Win98 SE, verstärkt bei Win98ME wurden Notebooks mit kastriertem Windows ausgeliefert. Das Windows ist hardwaregebundelt und läuft auf keiner anderen Maschine (besonders übel Sony)...ich denke es ist schlicht nicht empfehlenswert sowas zu kaufen. Manchmal sind wichtige Dateien gar nicht auf der Windows-CD, sondern auf einem verstecktem Bereich der Festplatte geparkt. Wenn die Festplatte den Schluckauf bekommt und völlig neu eingerichtet wird, ist das Betriebssystem damit "verfallen".

Bei der Frage welches Betriebssystem geeignet ist, geht es vor allem nach dem RAM-Speicher und es lohnt nicht Geld in alte Notebooks zu stecken. 64 GB damit läuft Win98 (First Edition) und MS-Office 97 leidlich stabil und recht flott, wenn man nicht zuviel zusätzlich auf dem PC installiert. Der Support für Win98 ist schon eingestellt...in manchen versteckten Ecken gibt es noch was, ich glaube HP liefert noch Sachen speziell für seine Hardware. Hin und wieder wird schon berichtet, dass man z.B. bei Norton AntiVirus 2004 den einen oder anderen Haken beseitigen muss, es läuft nicht mehr einfach so mit Win98.
So Systeme wie WinNT...damit wärst Du zunehmend allein. Ich würde schon WinXP nehmen, weil es neuer ist und jeder es hat und man viele Leute fragen kann. Dafür brauchst Du zumindest 256 MB RAM.

Besorg Dir erst mal ein Win98 First Edition (ruhig OEM) oder ein Windows das in einem normalem Desktop PC gelaufen ist oder eins, dass der alte Besitzer unabhängig von der Hardware gekauft hat...und auf seiner Maschine nutzen konnte. So ein Win98 First Edition lässt sich auch noch mit einer speziellen Update-CD die Microsoft mal für 50 DM vertickt hat auf Windows SE updaten. Diese Kombination ist dann für jede Art Hardware "gebaut". Win98ME würde ich schon nicht mehr mit 64 MB RAM nutzen wollen.

Die Hardware-Verbundelung ist leider auch mit WinXP nicht verschwunden. Aber es gibt inzwischen genügend preiswerte OEM-Versionen (bzw. System-Builder-Versionen), die nicht an Hardware gekoppelt sind. Die sollte man auch günstig beim Händler um die Ecke bekommen.

Sabine 2203 Tilo Nachdenklich „Bei eBay werden diese Verkäufer versuchen die potenzielle Kundschaft zu...“
Optionen

Hallo Thilo,

danke für Deine ausführliche Antwort, sie ist ein sehr sehr guter Ansatz für meine Entscheidung (:-)) Da wäre ich selber beim besten Willen alleine niemals durchgestiegen!

Ich mache es so wie du gesagt hast und zwar mit Win98, erstens bin ich das System gewöhnt, und habe eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht und zweitens erübrigt sich dann die Aufrüstung des Arbeitspeichers von 128 auf 256 MBRam.


Ich habe inzwischen auch den Link für das Forums-Archiv hier gefunden und mich in den letzen 2 Tagen ca. 8 Stunden durch die Beiträge geklickt. War sehr lehrreich für mich und ich bleib jetzt regelmäßg hier im Forum zu mitlesen. Vielleicht wird aus mir doch noch irgendwann mal ein kleiner Computer-Crack, wer weiss (;-))!

Vielen vielen Dank noch mal und beste Grüße

von Sabine