Servus Leutz!
Bin z.Z auf der Suche nach nem Schaltplan für ne Subwooferweiche.Muss nicht viel aushalten 40W Sin. max.
Danke!
Mfg Achmed

Servus Leutz!
Bin z.Z auf der Suche nach nem Schaltplan für ne Subwooferweiche.Muss nicht viel aushalten 40W Sin. max.
Danke!
Mfg Achmed
Hallo @Achmed.
Nur mal aus eigener Erfahrung: Kaufe Dir ein fertiges Subwoofer-Amp-Modul (z.B. bei der CONRAD-Apotheke). Damit kommst Du alleine finanziell wesentlich günstiger weg, als die Einzelteile Dich als Kleinstmengenfuzzi im Elektronikhandel kosten, von der Zeit für Konstruktion, Bau und anschließende Psychotherapie mal ganz zu schweigen. Ich habe das hinter mir (weil es damals aber kaum Auswahl dafür aber zu horrenden Preisen gab)und beneide beim Durchblättern der einschlägigen Kataloge/Webseiten alle um die heutige Auswahl.
Ansonsten ist es nichts weiter, als ein mittels Operationsverstärkern ganz einfach realisierter Tiefpass (Schaltpläne gibt es dafür überall auch im WEB) mit dem dann auf eine 2 Vorverstärkerstufe oder, wenn's etwas anspruchsloser sein darf (z.B. KFZ, ELA), bei genügender Verstärkung gleich auf einen Endstufeneingang gegangen wird.Übliche Grenzferquenzen sind 60 bis 140 Hz mit Flankensteilheiten von besser als 12dB/Oktave (besser 18 dB oder sogar, wie bei mir 24 dB)und einer ganz normalen Butterworth-Charakteristik (ist meiner Meinung nach der beste Kompromiß auch in Bezug auf Phasenlage). Also nichts zum Aufregen und schnell kapiert, da es sich eigentlich nur um einen Vollverstärker mit am Eingang vorgeschaltetem Tiefpaß handelt. Die Eingänge werden zueinander z.B. mittel RC-Gliedern, wie bei einfachen Passivemischpulten verwendet, entkoppelt.