Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Was ist besser als Norton WinDoctor

Susanna / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich suche ein Programm welches besser ist als WinDoctor von Symantec. Bitte keine Ontrac-Empfehlung oder ähnlichen Mist. Es sollte ganz einfach ein gutes automatisches Reparaturprogramm sein welches den Anforderungen an Windows XP gewachsen ist.


 

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Susanna „Was ist besser als Norton WinDoctor“
Optionen

Es kann sein, dass WinDoctor noch nicht den Anforderungen von WinXP gewachsen ist. Aber es gab auch bei WinDoctor für Win98 Probleme, man musste die Bedienung wirklich lernen und über Jahre Erfahrungen sammeln, die Bedienungsanleitung ist bestenfalls ein Einstieg.

Hauptproblem sind geänderte Pfade, Win98 wird ab etwa 1000 falschen Pfadangaben unstabil...während die Anwendungen und Dateien nach einer gewissen Suchpause automatisch gefunden werden. Im Einzelfall ist man also gerettet, aber die unentdeckten Fehler nehmen Überhand.

Ich schreibe mal wie ich Probleme bei Win98 umschiffe, das müsste im Prinzip auch für WinXP gelten.

Wenn man also einen Pfad zu einer Oberdatei geändert hat, die Datei verschoben hat, dann sollte man ein paar Verknüpfungen manuelle reparieren (inklusiv Neustart!) bevor man WinDoctor aufruft. Und auch in WinDoctor sollte man ein paar Fehler manuell beheben (Achtung Anführungszeichen entfernen, sonst funzt die Reparatur nicht) und dann einen Neustart machen. Für diese WinDoctor-Aufrufe die dauern können, sollte man zunächst "Tests auswählen" ansteuern und dort überflüssiges ausschließen und sich zunächst auf die Pfadfehler einschränken.
Danach wird man feststellen, dass die von WinDoctor vorgeschlagenen Reparaturen funzen...und das sie zumeist nach gleichen Schema ablaufen. Dann kann man gleich mal ein paar hundert Reparaturen durchwinken...bis man wieder auf ein anderes Muster stößt...das man kontrolliert und durchwinkt usw..

Ansonsten gilt wohl an WinXP lässt sich nicht viel zuverlässig und automatisch reparieren, man muss halt ein Image der Partition einspielen und vorher die aktuellen Dateien ins Image integrieren. Also per Dateimanager (einen mit Doppelfenster oder zweimal aufrufen) die Dateien für E-Mails, Texte, Favoriten, Bilder, Anwendungsdaten (nur die relevanten Unterordner, niemals den Gesamtordner)...was sich so auf C tummelt ins Image kopieren und die vorhandenen Dateien ersetzen.

Damit das vorherige Backup schnell und fehlerlos funktioniert, empfehle ich immer DriveImage (bis Version 6) mit der Option "Von Datenträger zu Datenträger" (Partitionen werden auch als "Datenträger" gesehen) zu benutzen.
Hilfreich sind schnelle Festplatten. Auf eine 2-te Festplatte in eine gleichgroße Partition kopieren (! weniger Anpassungsgerödel). Die zweite Platte sollte wie die erste partitioniert sein (in vergleichbare Partitionen kopieren, Primär in Primär und verstecken lassen.

UND das Mainboard-Bios sollte Busmaster-fähig sein (zumeist bei Promise-Chips auf dem Board, im Mainboard-Handbuch nachschauen, ein Busmaster-Treiber ím Bios). Damit geht dann ein schneller DMA-Modus. DriveImage kopiert dann hardwarenahe sektorenweise; da ist schon mal in 10 Minuten (inklusive Rechner runterfahren und neustarten) eine größere Betriebssystempartition C kopiert. Das kann man alle paar Tage machen.

bei Antwort benachrichtigen
@TN Susanna
@Susanna Conqueror
@TN Tilo Nachdenklich