Wenn man ans drum-herum denkt, stellt sich Ernüchterung ein und man landet schnell auf dem Teppich.
Als Einsteiger würde ich Geld für gute Software einkalkulieren, für DSL-Hardware, einen ordentlichen Drucker, einen Flachbildschirm. Daraus ergibt sich dass das angepeilte Budget eher eng ist. Ich würde vielleicht eine preiswerte Maschine bei Altelco ordern. Die Dinger sind vernünftig konzipiert, preiswerte CPU und Mainboard, aber ausreichend Speicher und auch ein bischen Grafikleistung (nicht zu billige Grafikkarte).
Beim Drucker bietet sich ein Schwarz-Weiß-Laser mit Postscript an (Kyocera, ich glaube so 270 Euro). Flachbildschirme gibt es schon mal im Sonderangebot in abenteuerlicher Qualität bei Saturn (219 Euro)...aber letztlich kann ich mit sowas arbeiten. Bei DSL muss man noch das eine oder andere hinzuzahlen...also mal grob 100 Euro rechnen und fast denselben Betrag für WinXP. Eine gute System-Suite-Software + Virenscanner mit Online-Update. Rechnen wir mal DSL + Betriebssystem + Software 300 Euro. Viel mehr als 600 Euro bleiben da nicht für den eigentlichen Rechner übrig. Da findet man unter Beispielsysteme unter www.atelco.de/einen:
ATELCO 4media! Athlon XP 2500+ 512MB(DDR),80 GB HDD,128MB VGA
Art-Nr 57ND25
Ob der NEC-DVD-Brenner inzwischen brauchbare Firmware hat weiß ich nicht, im Nickles-Tuning Report habe ich da eine Warnung gelesen.
Aber eigentlich müsste man noch knapper kalkulieren, bzw. Geld drauflegen. Gerade wenn mehrere Menschen einen PC nutzen, dann sollte jeder seine eigene Festplatte im Wechselrahmen haben und ein zweiter Wechselrahmen für die jeweiligen Backupfestplatten wäre auch ganz gut, sonst wäre das PC-Glück doch sehr fragil.