Kurz zusammengefaßt: ein Compi kann aus DERMAßEN VIELEN Gründen den Abflug machen, daß man keine Chancen hat, festzustellen, warum. Es sei denn, der Fehler tritt in einer bestimmten Situation IMMER auf.
KEIN!! Programm ist fehlerfrei, jedes einzelne hat das Potential, den Compi abstürzen zu lassen. Wenn dann auch noch zig solcher Programme nebeneinander und gleichzeitig laufen... ÖÖÖÖÖÖHA!
Richtig fies wird es, wenn der Fehler NUR passiert, wenn mind. zwei ganz bestimmte Programme laufen. Jedes einzelne davon für sich läuft stabil wie der sprichwörtliche Felsen von Gibraltar, aber zusammen sind sie schlimmer als ein Rudel Arsch-litiker.
Aber, um zu Deinem Problem zurückzukommen, vorhersagen kann man das nicht - außer bei irgendwelchen Progs von M$, versteht sich. Die ham das in-die-Hocke-gehen ja praktisch erfunden und nach wie vor sind sie darin die Platzhirsche, konkurrenzlose Platzhirsche.
Ganz allgemein gesehen kann man eigentlich nur die Temperatur relevanter Teile (CPU, RAM, HDs, Grafikkarten, Netzteil) beobachten. Sonst ist mit Überwachungsprogs wenig auszurichten. Das ist so ähnlich wie das MAD-Radio mit Anzeige des Weltunterganges (dann erscheint "JETZT!" im Display) oder das MAD-Autoradio mit Anzeige der Aufprallgeschwindigkeit bei einem Zusammenstoß. Nützlich, aber unpraktisch einzusetzen.
Außerdem: wer sagt denn, daß das Überwachungsprogramm korrekt anzeigt und nicht selber kräftig Abstürze mit produziert? Selbst dann, wenn man die ultimative Anzeige hätte: in DEM Moment ist man grad auf´m Klo, oder am Kühlschrank zwecks Nachschubrequirierung zugange oder man muß mal niesen. Wenn´s passiert, guckt man grade nicht hin.
Je mehr Progs gleichzeitig laufen, desto eher wird die Sache instabil. Kein Programmierer(team) kann vorhersagen, in welcher Konstallation, mit welcher anderer Hardware und Software ein User sein Programm einsetzt, ergo kann man sein Programm nicht auf ALLES vorbereiten.
Fazit: Dein Wunsch wird ein frommer ebensolcher bleiben...