Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Hilfe - WIn XP Startproblem - PC startet in Endlos-Schleife neu

Gwinni / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, mein PC spinnt von einem Tag auf den anderen.
Gestern ging noch alles, heute morgen fährt er nicht mehr hoch. Ich hab Win XP Home drauf mit Service Pack 1. Folgendes hab ich schon ausprobiert:
Starten von der CD-Rom:
- Neuinstallieren will ich nicht, weil sonst alle Daten weg sind
- Reparieren geht nicht, obwohl ich erst vor ein paar Tagen einen neuen Wiederherstellungspunkt gesetzt habe (es erscheinen auch keine alten Punkte mehr)

Starten im abgesicherten Modus:
Geht nicht, Pc kommt bis zum Punkt, wo das Logo erscheint und bricht dann ab

Was soll ich jetzt machen? Oder hab ich mir da einen Virus einfangen (trotz Scanner und Firewall, keine Mails runtergeladen und aufgemacht ;))

Danke, Gwinni

Gwinni Nachtrag zu: „Hilfe - WIn XP Startproblem - PC startet in Endlos-Schleife neu“
Optionen

Also, es geht wieder *jubel*!!! Hab's hingekriegt, danke nochmal für all Eure Tips.
Ich schreib mal auf, wie ich's gemacht hab, damit vielleicht andere Anfänger wie ich mit dem gleichen Problem dann schon eine Lösungsansatz haben:
1. PC angeschaltet, WinRecovery-CD ins CD-Rom rein und von CD gebootet (wenn das nicht gehen sollte - es gibt an anderer Stelle Tips, wie man das einstellt - hier im Forum)
2. [Winrec-CD lädt Treiber in der Zwischenzeit, Optionen erscheinen: Installieren, Reparieren->] Reparieren wählen, die Wiederherstellungskonsole erscheint (wenn sie nicht erscheinen sollte: auch hier extra Tips) mit C:\ Eingabeaufforderung
3. Mit bootcfg /list (enter) erstmal gucken, ob eine Boot.ini da ist (bei mir war nix da)
4. Mit bootcfg /add (enter) gucken, ob eine Win-Installation vorhanden ist (bei mir wieder: nix); wenn Fehlermeldung kommt, man soll doch chkdsk ausführen: das machen
5. C:>\ chkdisk (Enter) heißt: Festplatte wird überprüft, ob überhaupt Fehler zu finden sind (bei mir: JA)
6. c:>\ chkdisk /R (Enter) heißt: Festplatte wird nochmal auf Fehler überprüft und gleich repariert, einschließlich Wiederherstellung der Datenlesbarkeit (dauert etwas länger)
7. Nach nochmaliger Überprüfung mit chkdisk allein kam die Meldung: Festplatte ist nun in gutem Zustand; trotzdem zeigte ein wh. "bootcfg / list" immer noch nix an bzw. sagte, es gibt Fehler (großes Rätsel für mich)
8. Dann hab ich mir gedacht, versuch mal einen Neustart: nur Exit eingeben, Wiederherstellungkonsole wird beendet
9. Neustart automatisch hat noch nicht funktioniert, also im abgesicherten Modus versucht: ERFOLG! Somit konnte ich wenigstens schnell meine wichtigsten DAten auf CD sichern. Ironie des Schicksals: mittendrin hatte ich wieder einen Stromausfall und bekam einen Nervenzusammenbruch (fast *grins*), weil das vermutlich vorher auch den Fehler verursacht hatte. Komischerweise ist nix passiert, d.h. als ich wieder ins Zimmer zurückkam, hatte sich auf einmal der "abgesicherte modus" in den Normalmodus umgewandelt (zumindest von der Ansicht her) *rätsel*
10. Nach Datensicherung auf CD hab ich nochmal neu gestartet und es lief alles problemlos.

P.S.: Der Befehl "x /?" bringt eine Beschreibung des Befehls (x entspricht z.B. bootcfg o.ä.)
Fazit: Vielleicht sollte ich mir doch eine zweite Festplatte zulegen...
Allen in der gleichen LAge - viel Glück
Gwinni